Rezensionen
	 
Buchautor beginnt mit: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z     Alle 
	 
	 
32 Einträge 
Amato, Viola:  Intersex Narratives. Shifts in the Representation of Intersex Lives in North American Literature and Popular Culture. Bielefeld:  transcript 2016. 
 
Backscheider, Paula R.:  Eighteenth Century Women Poets and Their Poetry. Inventing Agency, Inventing Genre. Baltimore: The Johns Hopkins University Press 2005. 
 
Butler, Judith:  Undoing Gender. New York, London:  Routledge 2004. 
 
Cornejo, Renata:  Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart. Wien:  Praesens 2006. 
 
Ernst, Waltraud:  Leben und Wirtschaften. Geschlechterkonstruktionen durch Arbeit. Münster:  LIT 2005. 
 
Frietsch, Elke / Herkommer, Christina:  Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945. Bielefeld:  transcript 2009. 
 
Grisard, Dominiquie et al:  Gender In Motion. Die Konstruktion von Geschlecht in Raum und Erzählung. Frankfurt, New York:  Campus 2007. 
 
Hoenes, Josch / Paul, Barbara:  un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie. Berlin:  Revolver Publishing 2014. 
 
Jacob, Jutta / Köbsell, Swantje / Wollrad, Eske:  Gendering Disability. Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht. Bielefeld:  transcript 2010. 
 
Karremann, Isabel:  Männlichkeit und Körper. Inszenierungen eines geschlechtsspezifischen Unbehagens im englischen Roman des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2008. 
 
Kilian, Eveline:  GeschlechtSverkehrt. Theoretische und literarische Perspektiven des gender-bending. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2004. 
 
Klöppel, Ulrike:  XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität. Bielefeld:  transcript 2010. 
 
Knott, Marie Luise:  Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Berlin:  Matthes & Seitz 2011. 
 
Koloch, Sabine:  Frauen, Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung. Berlin:  trafo 2010. 
 
Lorenz, Renate:  Aufwändige Durchquerungen. Subjektivität als sexuelle Arbeit. Bielefeld:  transcript 2009. 
 
Lorenz, Renate:  Queer Art. A Freak Theory. Bielefeld:  transcript 3/2012. 
 
Lorenz, Renate / Kuster, Brigitta:  Sexuell Arbeiten. Eine queere Perspektive auf Arbeit und prekäres Leben. Berlin:  b_books 2007. 
 
Loster-Schneider, Gudrun / Pailer, Gaby:  Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Mit CD-ROM. Tübingen, Basel:  Francke 2006. 
 
Ludz, Ursula / Wild, Thomas:  Hannah Arendt / Joachim Fest: Eichmann war von empörender Dummheit. Gespräche und Briefe. München:  Piper 2011. 
 
Martinec, Thomas / Nitschke, Claudia:  Familie und Identität in der deutschen Literatur. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2009. 
 
Meyer, Sabine:  »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde« Lili Elbe. Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung. Bielefeld:  transcript 8/2015. 
 
Müller, Sabine / Schülting, Sabine:  Geschlechter-Revisionen. Zur Zukunft von Feminismus und Gender Studies in den Kultur- und Literaturwissenschaften. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2006. 
 
Möhrmann, Renate / Urbani, Nadja:  rebellisch - verzweifelt - infam. Das Böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld:  Aisthesis 2012. 
 
Ochsner, Andrea:  Lad Trouble. Masculinity and Identity in the British Male Confessional Novel of the 1990s. Bielefeld:  transcript 2009. 
 
Poole, Ralph J.:  Gefährliche Maskulinitäten. Männlichkeit und Subversive am Rande der Kulturen. Bielefeld:  transcript 2012. 
 
Razbojnikova-Frateva, Maja:  Männer und Männlichkeiten in Werken Theodor Fontanes. Berlin:  Frank & Timme 2012. 
 
Schneider, Erik / Baltes-Löhr, Christel:  Normierte Kinder. Effekte der Geschlechterheteronormativität auf Kindheit und Adoleszenz. Bielefeld:  transcript 2014. 
 
Sturm, Jules:  Bodies We Fail. Productive Embodiments of Imperfection. Bielefeld:  transcript 2014. 
 
Villa, Paula-Irene:  schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. Bielefeld:  transcript 2009. 
 
Volkening, Heide:  Am Rand der Autobiographie. Ghostwriting - Signatur - Geschlecht. Bielefeld:  transcript 2006. 
 
Willburn, Sarah A.:  Possessed Victorians. Extra Spheres in Nineteenth-Century Mystical Writings. London:  Ashgate 2006. 
 
Ziegler, Béatrice:  Arbeit - Körper - Öffentlichkeit. Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag (1919-1945). Zürich:  Chronos 2006. 
 
	 |