Rezensionen


Buchautor beginnt mit:

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z     Alle



41 Einträge

Bambach, Charles:
Thinking the Poetic Measure of Justice. Hölderlin - Heidegger - Celan. Albany NY: University Press of New York State 2013.


Böhm, Alexandra / Kley, Antje / Schönleben, Mark:
Ethik - Anerkennung - Gerechtigkeit. Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven. München: Wilhelm Fink 2011.


Chassagne, Jean-Pierre:
Leo Perutz et le scepticisme viennois. L’ébauche d’une éthique du désenchantement. Saint-Étienne: Publications de l’Université de Saint-Étienne 2012.


Enßlin, Ulla Karen:
»Wenn die Tyrannen fallen, sind wir frei«. Studien zur Rezeptionsgeschichte von Aubers »La Muette de Portici«. Hildesheim: Georg Olms 2012.


Fischer, Bernhard:
Johann Friedrich Cotta. Verleger - Entrepreneur - Politiker. Göttingen: Wallstein 2014.


Gess, Nicola:
Literarischer Primitivismus. Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2012.


Hackert, Halina:
Sich Heimat erschreiben. Zur Konstruktion von Heimat und Fremde in Einar Schleefs »Gertrud«. Berlin: Kadmos 2013.


Hahn, Marcus:
Gottfried Benn und das Wissen der Moderne. 1905-1932. Göttingen: Wallstein 2011.


Herwig, Henriette:
Merkwürdige Alte. Zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s. Bielefeld: transcript 2014.


Hofmannsthal, Hugo von:
Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Bibliothek. Hg. von Ellen Ritter in Zusammenarbeit mit Dalia Bukauskaite und Konrad Heumann. Frankfurt am Main: S. Fischer 2011.


Jamme, Christoph:
Mythos als Aufklärung. Dichten und Denken um 1800. München: Wilhelm Fink 2013.


Jünger, Ernst:
In Stahlgewittern. Historisch-kritische Ausgabe. Stuttgart: Klett-Cotta 2013.


Klingner, Jacob:
Minnereden im Druck. Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels. Berlin: Erich Schmidt 2010.


Knott, Marie Luise:
Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Berlin: Matthes & Seitz 2011.


Kurwinkel, Tobias / Schmerheim, Philipp:
Kinder- und Jugendfilmanalyse. Stuttgart: UTB 2013.


Ludz, Ursula / Wild, Thomas:
Hannah Arendt / Joachim Fest: Eichmann war von empörender Dummheit. Gespräche und Briefe. München: Piper 2011.


Lütteken, Laurenz:
Wagner-Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler 2012.


Lützeler, Paul Michael:
Transatlantische Germanistik. Kontakt, Transfer, Dialogik. Berlin: Walter de Gruyter 2013.


Macor, Laura Anna:
Die Bestimmung des Menschen (1748-1800). Eine Begriffsgeschichte. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 2013.


Metz, Christian:
Narratologie der Liebe. Achim von Arnims Gräfin Dolores. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2012.


Meyer, Anne-Rose:
Vormärz und Philhellenismus. Bielefeld: Aisthesis 2013.


Meyer, Reinhart:
Schriften zur Theater- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Hg. v. Matthias J. Pernerstorfer. Wien: Hollitzer 2012.


Möhrmann, Renate / Urbani, Nadja:
rebellisch - verzweifelt - infam. Das Böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis 2012.


Neuschäfer, Markus:
Das bedingte Selbst. Familie, Identität und Geschichte im zeitgenössischen Generationenroman. Berlin: epubli 2013.


Picard, Timothée:
Dictionnaire encyclopédique Wagner. Arles: Actes Sud 2010.


Pogoda, Sarah:
Demiurgen in der Krise. Architektenfiguren in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Berlin: Ripperger & Kremers Verlag 2013.


Reidy, Julian:
Rekonstruktion und Entheroisierung. Paradigmen des 'Generationenromans' in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: Aisthesis 2013.


Reinhard, Nadja:
Moral und Ironie bei Gottlieb Wilhelm Rabener. Paratext und Palimpsest in den Satyrischen Schriften. Göttingen: Wallstein 2013.


Sangmeister, Dirk / Mulsow, Martin:
Subversive Literatur. Erfurter Autoren und Verlage im Zeitalter der Französischen Revolution (1780-1806). Göttingen: Wallstein 2014.


Scheidegger, Christian:
Zwischen den konfessionellen Fronten. Schriften des Buchhändlers und Schwenckfelders Jörg Frell (um 1530-um 1596) von Chur. Chur: Kommissionsverlag Desertina 2013.


Schmeltzl, Wolfgang:
Gesammelte Schriften in zwei Bänden. Münster, Wien: LIT 2009.


Schrumpf, Anita-Mathilde:
Sprechzeiten. Rhythmus und Takt in Hölderlins Elegien. Göttingen: Wallstein 2011.


Solopova, Elizabeth:
Latin Liturgical Psalters in the Bodleian Library. A Select Catalogue. Oxford: Turpin Distribution Ltd Bodleian Library 2013.


Stijnman, Ad:
Engraving and Etching 1400-2000. A History of the Development of Manual Intaglio Printmaking Processes. Houten: Hes & de Graaf 2012.


Uerlings, Herbert / Patrut, Iulia-Karin:
Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld: Aisthesis 2012.


Ullstein, Hermann:
Das Haus Ullstein. Berlin: Ullstein HC Ullstein 2013.


Wels, Ulrike:
Gottfried Hoffmann (1658-1712). Eine Studie zum protestantischen Schultheater im Zeitalter des Pietismus. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012.


Willand, Marcus:
Lesermodelle und Lesertheorien. Historische und systematische Perspektiven. Berlin: Walter de Gruyter 2014.


Wolf, Burkhardt:
Fortuna di mare. Literatur und Seefahrt. Zürich, Berlin: Diaphanes 2013.


Zeller, Christoph:
Literarische Experimente. Medien - Kunst - Texte seit 1950. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2012.


Ziemer, Gesa:
Komplizenschaft. Neue Perspektiven auf Kollektivität. Bielefeld: transcript 2013.