Kontexte
Beiträge mit dem Keyword: Autonomie
7 Einträge
Stefan Höppner: Gegenstand und Interesse. (18.05.2018)
(Rezension über:)
- Schöll, Julia: Interessiertes Wohlgefallen. Ethik und Ästhetik um 1800. Paderborn: Wilhelm Fink 2015.
Tilman Reitz: Ästhetische Autonomie im Rahmen des Schicklichen. (08.05.2016)
(Rezension über:)
- Schöll, Julia: Interessiertes Wohlgefallen. Ethik und Ästhetik um 1800. München: Wilhelm Fink 2015.
Hans-Gerd Winter: Vom Nutzen feldbezogener Untersuchungen in der Literaturwissenschaft. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bourdieus Kultursoziologie. (24.04.2006)
(Rezension über:)
- Joch, Markus / Wolf, Norbert Christian: Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen: Max Niemeyer 2005.
Monika Ehlers: Himmlische Zeichen. Kosmoslektüren zwischen Mimesis- und Autonomieästhetik. (05.08.2005)
(Rezension über:)
- Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Max Niemeyer 2004.
Michael Jaumann: Literarische Eigengeschichte, Historismus, Probleme der Autonomieästhetik. Friedrich Barbarossa in den Erinnerungsorten deutschsprachiger Literatur? (13.05.2004)
(Rezension über:)
- Bulang, Tobias: Barbarossa im Reich der Poesie. Verhandlungen von Kunst und Historismus bei Arnim, Grabbe, Stifter und auf dem Kyffhäuser. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2003.
Sikander Singh: Aporien des Denkens. oder Jürgen Jacobs Wege durch die Vorstellungswelten des aufgeklärten Jahrhunderts. (13.10.2002)
(Rezension über:)
- Jacobs, Jürgen: Aporien der Aufklärung. Studien zur Geistes- und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Tübingen / Basel: Francke 2001.
Norbert Christian Wolf: Karl Philipp Moritzens endgültige Erhebung zum Klassiker. Über Alessandro Costazzas große Arbeit zu Moritz und der Ästhetik des 18. Jahrhunderts. (30.10.2001)
(Rezension über:)
- Costazza, Alessandro: Genie und tragische Kunst. Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts. Bern u.a.: Peter Lang 1999.
- Costazza, Alessandro: Schönheit und Nützlichkeit. Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts. Bern u.a.: Peter Lang 1996.
|