Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Buchdruck



21 Einträge

Pia Rudolph:
Blockbücher erschließen. Schnittstellen zwischen Handschrift und Druck im Fokus. (25.02.2018)

(Rezension über:)

  • Wagner, Bettina: Xylographa Bavarica. Blockbücher in bayerischen Sammlungen (Xylo-Bav). Wiesbaden: Harrassowitz 2016.

Andreas Uhr:
Zur Tiefdruckpraxis in historischer Perspektive. (07.04.2014)

(Rezension über:)

  • Stijnman, Ad: Engraving and Etching 1400-2000. A History of the Development of Manual Intaglio Printmaking Processes. Houten: Hes & de Graaf 2012.

Christine Beier:
Mediengrenzen und Konkurrenzlinien. Buchkultur im Zeitalter Philipps des Schönen von Burgund (1478-1506). (19.12.2012)

(Rezension über:)

  • Wijsman, Hanno: Books in Transition at the Time of Philip the Fair. Manuscripts and Printed Books in the Late Fifteenth and Early Sixteenth Century Low Countries. Turnhout: Brepols 2010.

Helmut Engelhart:
Mittelalterliche Blockbücher im geistig-geistlichen und medialen Kontext des 15. Jahrhunderts. (08.12.2012)

(Rezension über:)

  • Wagner, Bettina: Vom ABC bis zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern. Luzern: Quaternio Verlag 2012.

Hans Altenhein:
Leipzig - ein buchhändlerischer Mythos? (05.07.2012)

(Rezension über:)

  • Keiderling, Thomas: Aufstieg und Niedergang der Buchstadt Leipzig. Markkleeberg: Sax 15.03.2012.

Hendrik Mäkeler:
Eine Studie zum Straßburger Buchdruck des frühen 16. Jahrhunderts. (20.09.2011)

(Kurzrezension über:)

  • Duntze, Oliver: Ein Verleger sucht sein Publikum. Die Straßburger Offizin des Matthias Hupfuff (1497/98-1520). München: K. G. Saur 2007.

Helmut Engelhart:
Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Ein Münchener Ausstellungskatalog als »Bilder-Atlas« zur Inkunabelkunde. (21.05.2010)

(Rezension über:)

  • Wagner, Bettina: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert 2009.

Oliver Duntze:
Ein vernachlässigtes Kapitel der Druckgeschichte: Neues zum deutschsprachigen Inkunabeldruck in Basel. (18.04.2010)

(Rezension über:)

  • Günthart, Romy: Deutschsprachige Literatur im frühen Basler Buchdruck (ca. 1470-1510). Münster u.a.: Waxmann 2007.

Jan Keupp:
Schöne neuzeitliche Medienwelt. (24.06.2008)

(Rezension über:)

  • Burkhardt, Johannes / Werkstetter, Christine: Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit. München: Oldenbourg 2005.

Michael Rupp:
Medien und Kommunikation im Mitteldeutschland der Vorreformation. (23.10.2007)

(Rezension über:)

  • Bünz, Enno: Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland. Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag 2006.

Elisabeth Wunderle:
Neues zum Rechnungsbuch des Peter Drach? (17.09.2007)

(Rezension über:)

  • Mäkeler, Hendrik: Das Rechnungsbuch des Speyerer Druckherrn Peter Drach d.M. (um 1450-1504). St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verlag 2005.

Thomas Glöß:
Ein überarbeiteter Klassiker. Christoph Reskes Neuausgabe der Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet von Josef Benzing. (12.09.2007)

(Rezension über:)

  • Reske, Christoph: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing. Wiesbaden: Harrassowitz 2007.

Jürgen Geiss:
Schul- und Frömmigkeitsliteratur für einen Markt ohne Grenzen. Eine Modellstudie zum Buchdruck in Zwolle um 1500. (05.06.2005)

(Rezension über:)

  • Hermans, Jos. M. M.: Zwolse boeken voor een markt zonder grenzen 1477-1523. Met een Catalogus van de verschenenen edities en gegevens over de bewaard gebleven exemplaren. 't Goy-Houten: Hes & de Graaf 2004.

Holger Nickel:
Antike Klassiker in Wiegendrucken. (30.07.2004)

(Rezension über:)

  • Mazal, Otto: Die Überlieferung der antiken Literatur im Buchdruck des 15. Jahrhunderts. 1-4. Stuttgart: Anton Hiersemann 2003.
  • Mazal, Otto: Die Überlieferung der antiken Literatur im Buchdruck des 15. Jahrhunderts. Bd. 1-4. Stuttgart: Anton Hiersemann 2003.
  • Mazal, Otto: Die Überlieferung der antiken Literatur im Buchdruck des 15. Jahrhunderts. Bd. 1-4. Stuttgart: Anton Hiersemann 2003.
  • Mazal, Otto: Die Überlieferung der antiken Literatur im Buchdruck des 15. Jahrhunderts. Bd. 1-4. Stuttgart: Anton Hiersemann 2003.

Gerd Brinkhus:
Handschrift und gedrucktes Buch. Konkurrenz oder friedliche Symbiose? (15.06.2004)

(Rezension über:)

  • Dicke, Gerd / Grubmüller, Klaus: Die Gleichzeitigkeit von Handschrift und Buchdruck im 15. und 16. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz 2003.

Jürgen Geiss:
Herstellung, Vermarktung und Rezeption von Drucken zur Inkunabelzeit. Internationale Forschergruppe um Kristian Jensen diskutiert Aspekte des Medienumbruchs im 15. Jahrhundert. (20.10.2003)

(Rezension über:)

  • Jensen, Kristian: Incunabula and their Readers. Printing, Selling and Using Books in the Fifteenth Century. London: The British Library 2003.

Thomas Keiderling:
Die Etablierung des gedruckten Buches in Großbritannien. (12.02.2002)

(Rezension über:)

  • Hellinga, Lotte / Trapp, J. B.: The Cambridge History of the Book in Britain. Vol. III.: 1400 - 1557. Cambridge: Cambridge University Press 1999.

Ursula Rautenberg:
Medienwechsel bibliometrisch. (05.06.2001)

(Kurzrezension über:)

  • Neddermeyer, Uwe: Von der Handschrift zum gedruckten Buch. Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und Qualitative Aspekte. Wiesbaden: Harrassowitz 1998.

Falk Eisermann:
Buchwissenschaft im bibliophilen Kleid – ein repräsentativer Sammelband zur Buchkultur in Spätmittelalter und früher Neuzeit. (08.05.2001)

(Rezension über:)

  • Maximilian-Gesellschaft, Vorstand der / Tiemann, Barbara: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert. Zweiter Halbband. Hamburg: Anton Hiersemann 1999.

Arno Mentzel-Reuters:
Im Zentrum der Galaxis. (28.12.2000)

(Kurzrezension über:)

  • Füssel, Stephan: Gutenberg und seine Wirkung. Frankfurt / M.: Insel 1999.
  • Füssel, Stephan: Johannes Gutenberg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999.

Ursula Rautenberg:
[ohne Titel] (12.01.1999)

(Rezension über:)

  • Künast, Hans-Jörg: »Getruckt zu Augspurg«. Buchdruck und Buchhandel in Augsburg zwischen 1468 und 1555. Tübingen: Max Niemeyer 1997.