Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Erzählforschung



4 Einträge

Friedrich Michael Dimpel:
Perspektivierung, Fokalisierung, Fokussierung und Sympathiesteuerung zur Einführung. Mit Beispielanalysen zum Erec Hartmanns von Aue. (11.05.2012)


Jens Jäger:
Whodunit? Geschichte, Kriminalliteratur und Strafrecht. (25.01.2010)

(Rezension über:)

  • Saupe, Achim: Der Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker. Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman. Bielefeld: transcript 2009.

Olaf Grabienski:
Erzählen - Übersetzen - Analysieren. Literarische Übersetzung als Herausforderung für die Erzählforschung. (23.11.2004)

(Rezension über:)

  • Zuschlag, Katrin: Narrativik und literarisches Übersetzen. Erzähltechnische Merkmale als Invariante der Übersetzung. Tübingen: Gunter Narr 2002.

Hans Joachim Schröder:
Zur Performanz autobiographischen Erzählens. (30.05.2000)

(Rezension über:)

  • Löffler, Klara: Zurechtgerückt. Der Zweite Weltkrieg als biographischer Stoff. Berlin: Verlag Dietrich Reimer 1999.