Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Filmnarratologie



5 Einträge

Jean-Pierre Palmier:
Von Stimmen und Bildern. Ein erzähltheoretisches Analysemodell für bestimmte Filme. (15.10.2011)

(Rezension über:)

  • Kuhn, Markus: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2011.

Stephan Brössel:
Die Narratologie des Films als Beitrag zu einer transmedialen Erzähltheorie. (20.09.2011)

(Rezension über:)

  • Kuhn, Markus: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2011.

Stephan Brössel:
Kaleidoskopische Narratologie. Filmisches Erzählen im Kontext von 'Unzuverlässigkeit', 'Audiovisualität' und 'Musik'. (30.03.2011)

(Rezension über:)

  • Kaul, Susanne / Palmier, Jean-Pierre / Skrandries, Timo: Erzählen im Film. Unzuverlässigkeit, Audiovisualität, Musik. Bielefeld: transcript 2009.

Stephan Brössel:
A new hope? Narratologische Lösungsansätze im Deckmantel von 'Problemen' filmischen Erzählens. (17.08.2010)

(Rezension über:)

  • Birr, Hannah / Reinerth, Maike / Thon, Jan-Noël: Probleme filmischen Erzählens. Berlin: LIT 2009.

Désirée Kriesch:
We(h)rt der Täuschung: Formen unzuverlässigen Erzählens im zeitgenössischen amerikanischen Spielfilm. (30.10.2009)

(Rezension über:)

  • Laass, Eva: Subjective Truths. Forms and Functions of Unreliable Narration in Contemporary American Cinema, A Contribution to Film Narratology. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2008.