Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Gender



72 Einträge

Manuel Mühlbacher:
Die technische Zukunft der Geschlechter. (01.05.2018)

(Rezension über:)

  • Adam, M.-H. / Schneider-Özbek, K.: Technik und Gender. Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film. Karlsruhe: Scientific Publishing KIT .

Joris A. Gregor:
Kartographien der Normalisierung. Historische Zeugnisse der Verwerfung alteritärer Geschlechtsentwürfe. (26.02.2018)

(Rezension über:)

  • Meyer, Sabine: »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde« Lili Elbe. Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung. Bielefeld: transcript 8/2015.

Max Roehl:
Dramen der Männlichkeit. Thomas Boyken über 'Männlichkeitsimaginationen' bei Schiller. (04.12.2017)

(Rezension über:)

  • Boyken, Thomas: »So will ich dir ein männlich Beispiel geben«. Männlichkeitsimaginationen im dramatischen Werk Friedrich Schillers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014.

Lena Eckert:
Fehlende Stimmen: The end of shame and secrecy. (29.11.2017)

(Rezension über:)

  • Amato, Viola: Intersex Narratives. Shifts in the Representation of Intersex Lives in North American Literature and Popular Culture. Bielefeld: transcript 2016.

Pascal Fischer:
Männlichkeit in ihren Facetten. (26.10.2017)

(Rezension über:)

  • Horlacher, Stefan / Jansen, Bettina / Schwanebeck, Wieland: Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler 2016.

Mascha Vollhardt:
Die »Unverständlichmachung des Selbstverständlichen«. Franziska Bergmann untersucht die Verfremdung von Geschlecht im Theatertext. (08.05.2016)

(Rezension über:)

  • Bergmann, Franziska: Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte. Geschlechterverfremdungen in zeitgenössischen Theatertexten. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015.

Anthony Clair Wagner:
Theoretisch-ästhetische Gleichzeitigkeit Un/Verblümt Queerer Politiken. (07.04.2016)

(Rezension über:)

  • Hoenes, Josch / Paul, Barbara: un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie. Berlin: Revolver Publishing 2014.

Martina Allen:
Einfühlsame Blicke - Künstlerische Darstellungen 'scheiternder' Körper als Herausforderung normativer Seh- und Abbildungskonventionen. (06.02.2016)

(Rezension über:)

  • Sturm, Jules: Bodies We Fail. Productive Embodiments of Imperfection. Bielefeld: transcript 2014.

Sebastian Meixner:
Doppelte Buchführung. Romantische Anleihen des Realismus in Gustav Freytags Soll und Haben. (18.07.2015)

(Rezension über:)

  • Hnilica, Irmtraud: Im Zauberkreis der großen Waage. Die Romantisierung des bürgerlichen Kaufmanns in Gustav Freytags 'Soll und Haben'. Heidelberg: Synchron 2012.

Irmtraud Hnilica:
Vom vir bonus zur »Testosteron-Rhetorik«: Lily Tonger-Erk untersucht Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. (15.07.2015)

(Rezension über:)

  • Tonger-Erk, Lily: Actio. Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2012.

Mareike Kajewski:
Verlernen um zu Verstehen - Hannah Arendts Methode. (10.04.2014)

(Rezension über:)

  • Knott, Marie Luise: Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Berlin: Matthes & Seitz 2011.

Anika Ullmann:
Darstellungen des 'bösen' Mädchens im Geflecht der Medienbetrachtungen und wissenschaftlichen Niveaus. (02.03.2014)

(Rezension über:)

  • Möhrmann, Renate / Urbani, Nadja: rebellisch - verzweifelt - infam. Das Böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis 2012.

Astrid Magiera:
Verbotene Blicke und gefährliche Körper. (22.10.2013)

(Rezension über:)

  • Poole, Ralph J.: Gefährliche Maskulinitäten. Männlichkeit und Subversive am Rande der Kulturen. Bielefeld: transcript 2012.

Thomas Kailer:
Die mittleren Temperaturen des Eros. Kannibalismus-Angst, Triebkontrolle und deutsche Männlichkeit. (18.04.2013)

(Rezension über:)

  • Bischoff, Eva: Kannibale-Werden. Eine postkoloniale Geschichte deutscher Männlichkeit um 1900. Bielefeld: transcript 2011.

Hans-Gerd Winter:
Scheiternde Suche nach individueller Männlichkeit. (28.02.2013)

(Rezension über:)

  • Razbojnikova-Frateva, Maja: Männer und Männlichkeiten in Werken Theodor Fontanes. Berlin: Frank & Timme 2012.

Carola Hilmes:
Frauen reisen in den Orient - eine postkoloniale Lektüre. (09.02.2013)

(Rezension über:)

  • Stamm, Ulrike: Der Orient der Frauen. Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2010.

Corinna Schlicht:
Nachdenken über das Geschlecht. (17.01.2013)

(Kurzrezension über:)

  • Bergmann, Franziska / Schößler, Franziska / Schreck, Bettina: Gender Studies. Bielefeld: transcript 2012.

Torsten Voß:
Preußische Eisenkerle und kakanische Salonlöwen? Typologien militärischer Männlichkeit im Angesicht des Ersten Weltkriegs? (09.05.2012)

(Rezension über:)

  • Szczepaniak, Monika: Militärische Männlichkeiten in Deutschland und Österreich im Umfeld des Großen Krieges. Konstruktionen und Dekonstruktionen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011.

Eveline Kilian:
Die Hermaphroditen und die Erfindung des Geschlechts. (31.03.2011)

(Rezension über:)

  • Schochow, Maximilian: Die Ordnung der Hermaphroditen-Geschlechter. Eine Genealogie des Geschlechtsbegriffs. Berlin: Akademie 2009.

Stephan Michael Schröder:
Porträts in der dänisch-norwegischen Literatur. (27.03.2011)

(Rezension über:)

  • Schiedermair, Joachim: (V)erklärte Gesichter. Der Porträtdiskurs in der Literatur des dänisch-norwegischen Idealismus. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.

Julio Mendívil:
Oublier Foucault. Ein Handbuch als Archiv von Michel Foucault. (14.03.2011)

(Rezension über:)

  • Kammler, Clemens / Parr, Rolf / Schneider, Ulrich Johannes: Foucault-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler 2008.

Regina Schaunig:
Von androgynen Synthesen mit dem Text. (06.07.2010)

(Rezension über:)

  • Mitterer, Nicola: Liebe ohne Gegenspieler. Androgyne Motive und moderne Geschlechteridentitäten in Robert Musils Romanfragment »Der Mann ohne Eigenschaften«. Graz: Grazer Universitätsverlag Leykam 2007.

Frauke Berndt:
Gender Trouble - Genre Trouble. (04.06.2010)

(Rezension über:)

  • Liebrand, Claudia: Kreative Refakturen. Annette von Droste-Hülshoffs Texte. Freiburg im Breisgau: Rombach 2008.

Iulia-Karin Patrut:
Die Kunst der offenen Grenzen. (28.05.2010)

(Rezension über:)

  • Schimanski, Johan / Wolfe, Stephen: Border Poetics De-Limited. Hannover: Wehrhahn 2007.

Thomas Wortmann:
Schiller. Charlotte Schiller. Gaby Pailer entdeckt die Autorin Charlotte Schiller wieder. (02.05.2010)

(Rezension über:)

  • Pailer, Gaby: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009.

Klaus Müller-Wille:
Kultivierte Angst oder wie Kierkegaard seine Krisen genießt. (20.04.2010)

(Rezension über:)

  • Wennerscheid, Sophie: Das Begehren nach der Wunde. Religion und Erotik im Schreiben Kierkegaards. Berlin: Matthes & Seitz 2008.

Andrea Zimmermann:
Der Ödipus und die Sphinx. Franziska Schößlers Einführung in die literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung. (01.03.2010)

(Rezension über:)

  • Schößler, Franziska: Einführung in die Gender Studies. Berlin: Akademie 2008.

Natalia Igl:
Elsa Bernstein alias Ernst Rosmer. Die Wiederentdeckung eines beachtenswerten Werks. (11.02.2010)

(Rezension über:)

  • Kraft, Helga W. / Lorenz, Dagmar C. G.: From Fin-de-Siècle to Theresienstadt. The Works and Life of the Writer Elsa Porges-Bernstein. New York u.a.: Peter Lang 2007.

Michael Löffelsender:
Zwischen Bilanz und neuen Perspektiven:Geschlechterforschung zum Nationalsozialismus. (18.09.2009)

(Rezension über:)

  • Frietsch, Elke / Herkommer, Christina: Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945. Bielefeld: transcript 2009.

Helga Meise:
Die Gottscheds: Ein Arbeitspaar der Aufklärung zwischen Gelehrsamkeit und Vernetzung. (14.07.2009)

(Rezension über:)

  • Ball, Gabriele / Brandes, Helga / Goodman, Katherine R.: Diskurse der Aufklärung. Luise Adelgunde Victorie und Johann Christoph Gottsched. Wiesbaden: Harrassowitz 2006.

Heinz Brüggemann:
'Bespielte' Schwellen. Eine Mythen-Mode als Medium mentalitäts-, ideen- und ästhetikgeschichtlicher Umbruchserfahrungen. (07.05.2009)

(Rezension über:)

  • Holm, Christiane: Amor und Psyche. Die Erfindung eines Mythos in Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur (1765-1840). Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006.

Dirk Schulz:
Grenzen einer Grenzziehung. (26.04.2009)

(Rezension über:)

  • Karremann, Isabel: Männlichkeit und Körper. Inszenierungen eines geschlechtsspezifischen Unbehagens im englischen Roman des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2008.

Christine R. Farhan:
[ohne Titel] (02.11.2008)

(Rezension über:)

  • Wischmann, Antje: Auf die Probe gestellt. Die Debatte um die neue Frau der 1920er und 1930er Jahre in Schweden, Dänemark und Deutschland. Freiburg/Br.: Rombach 2006.

Manuela Günter:
Von 'omnipotenten Genies' und 'parfümierten Halbweltdamen'. Zur Rolle von 'Geschlecht' im literarischen Diskurs der Moderne. (30.10.2008)

(Rezension über:)

  • Helduser, Urte: Geschlechterprogramme. Konzepte der literarischen Moderne um 1900. Köln, Weimar: Böhlau 2005.

Klaus Müller-Wille:
Körper auf zweiter Stufe. Gedächtnis, Leib- und Sprachprozesse in den skandinavischen Gegenwartsliteraturen. (19.10.2008)

(Rezension über:)

  • Eglinger, Hanna: Der Körper als Palimpsest. Die poetologiosche Dimension des menschlichen Körpers in der skandinavischen Gegenwartsliteratur. Freiburg/Br.: Rombach 2007.

Mary Helen Dupree:
To Perform, or Not to Perform, Femininity. (09.08.2008)

(Rezension über:)

  • Arons, Wendy: Performance and Femininity in Eighteenth-Century German Women's Writing. The Impossible Act. New York: Palgrave Macmillan 2006.

Franziska Ziep:
Religion und Geschlecht. Neue Perspektiven einer transdisziplinären Männlichkeitsforschung. (10.07.2008)

(Rezension über:)

  • Glawion, Sven / Haschemi Yekani, Elahe / Husmann-Kastein, Jana: Erlöser. Figurationen männlicher Hegemonie. Bielefeld: transcript 2007.

Sylvia Mieszkowski:
Herausforderung: gegenseitig. Narratologie und Gender Studies im Dialog. (19.11.2007)

(Rezension über:)

  • Nieberle, Sigrid / Strowick, Elisabeth: Narration und Geschlecht. Texte - Medien - Episteme. Köln, Weimar: Böhlau 2006.

Margret Karsch:
Die Vielfalt zeigen. Analysen zu literarischen Werken von Frauen. (04.11.2007)

(Rezension über:)

  • Loster-Schneider, Gudrun / Pailer, Gaby: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Mit CD-ROM. Tübingen, Basel: Francke 2006.

Bettina von Jagow:
Ethik und Differenztheorien in der Prosa Else Lasker-Schülers. (09.07.2007)

(Rezension über:)

  • Bischoff, Doerte: Ausgesetzte Schöpfung. Figuren der Souveränität und Ethik der Differenz in der Prosa Else Lasker-Schülers. Tübingen: Max Niemeyer 2002.

Nadine Böhm:
Quo vadis, Geschlechterforschung? Polyphonie und Richtungsweisung in den Gender Studies. (28.04.2007)

(Rezension über:)

  • Müller, Sabine / Schülting, Sabine: Geschlechter-Revisionen. Zur Zukunft von Feminismus und Gender Studies in den Kultur- und Literaturwissenschaften. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2006.

Cordula Lemke:
Die Entdeckung des Menschlichen. Judith Butlers Revision von Gender Trouble. (22.04.2007)

(Rezension über:)

  • Butler, Judith: Undoing Gender. New York, London: Routledge 2004.

Julia Bertschik:
Die Ordnung der Verbrechen. Eine diskursanalytische Typologie des Wissens über Gewaltverbrechen in der Weimarer Republik. (31.10.2006)

(Rezension über:)

  • Siebenpfeiffer, Hania: »Böse Lust«. Gewaltverbrechen in Diskursen der Weimarer Republik. Köln, Weimar: Böhlau 2005.

Britta Herrmann:
Kunstnaturen: Geschlecht, Körper, Mensch. (25.10.2006)

(Rezension über:)

  • Febel, Gisela / Bauer-Funke, Cerstin: Menschenkonstruktionen. Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein 2004.

Sabrina Krone:
Faszinosum 'Künstlicher Mensch'. Utopie oder Horrorszenario? (25.10.2006)

(Rezension über:)

  • Kormann, Eva / Gilleir, Anke / Schlimmer, Angelika: Textmaschinenkörper. Genderorientierte Lektüren des Androiden. Amsterdam, New York: Rodopi 2006.

Carolin Roder:
Irrungen, Wirrungen. gender-bending in theoretischer und literarischer Inszenierung. (17.08.2006)

(Rezension über:)

  • Kilian, Eveline: GeschlechtSverkehrt. Theoretische und literarische Perspektiven des gender-bending. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2004.

Thomas A. H. Schöck:
Zu kurz gegriffen. Ein mißglückter Ansatz zum Problem aristokratischer Künstlerinnen. (12.07.2006)

(Rezension über:)

  • Müller-Lindenberg, Ruth: Wilhelmine von Bayreuth. Die Hofoper als Bühne des Lebens. Köln, Weimar: Böhlau 2005.

Gertrud Rösch:
»Sit(z)tsamkeit« oder: Wie Räume Weiblichkeit repräsentieren. (08.05.2006)

(Rezension über:)

  • Krug, Michaela: Auf der Suche nach dem eigenen Raum. Topographien des Weiblichen im Roman von Autorinnen um 1800. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004.

Karin Baumgartner:
Sich in die Geschichte einschreiben. Der historische Roman von Frauen. (01.05.2006)

(Rezension über:)

  • Henn, Marianne / Lühe, Irmela von der / Runge, Anita: Geschichte(n) - Erzählen. Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2005.

Sylvia Mieszkowski:
Queere Polemik: Lee Edelman wider den 'Reproduktiven Futurismus'. (24.03.2006)

(Rezension über:)

  • Edelman, Lee: No Future. Queer Theory and the Death Drive. Durham, NC / London: Duke University Press 2004.

Ralph J. Poole:
Die erregende Macht der Bilder und das medial vermittelte Begehren des Mannes. (17.10.2005)

(Rezension über:)

  • Gnam, Andrea: Sei meine Geliebte, Bild! Die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik. München: IUDICIUM 2004.

Wolfgang Lukas:
»Glanzvolle Station in der Geschichte der Literatur von Frauen«. Weibliche Autorschaft in der Weimarer Republik. (14.06.2005)

(Rezension über:)

  • Fähnders, Walter / Karrenbrock, Helga: Autorinnen der Weimarer Republik. Bielefeld: Aisthesis 2003.

Balázs J. Nemes:
Die Geistlichen Übungen Gertruds von Helfta. Ein vergessenes Zeugnis mittelalterlicher Mystik. (06.11.2004)

(Rezension über:)

  • Ringler, Siegfried: Getrud von Helfta. Exercitia spiritualia. Lateinisch und deutsch. Hg., übersetzt und kommentiert. Elberfeld: Buchverlag Oliver Humberg 2001.

Balázs J. Nemes:
Mechthilds von Magdeburg »Frühwerk«. Buch I des Fließenden Lichts der Gottheit. (30.10.2004)

(Rezension über:)

  • Amtstätter, Mark Emanuel: Die Partitur der weiblichen Sprache. Sprachästhetik aus der Differenz der Kulturen bei Mechthild von Magdeburg. Berlin: trafo 2003.

Sace Elizabeth Elder:
Im Westen nichts Neues: Representations of Violence after the First World War. (10.09.2004)

(Rezension über:)

  • Schulz, Petra Maria: Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik. Münster: Westfälisches Dampfboot 2004.

Olaf Müller:
Sex, Krieg und die Geburtenrate: Julia Drosts Rekontextualisierung von Victor Marguerittes Skandalroman La Garçonne. (08.09.2004)

(Rezension über:)

  • Drost, Julia: La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur. Göttingen: Wallstein 2003.

Katja Mellmann:
Ob das Frauenzimmer anders liest. Eine empirische Studie zur Geschlechtsspezifik des Lektüreverhaltens um 1800. (13.06.2004)

(Rezension über:)

  • Schlichtmann, Silke: Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800? Zu zeitgenössischen Goethe-Lektüren. Tübingen: Max Niemeyer 2001.

Heike Anna Hierlwimmer:
Hollywood-Stars und ihre Körper. (01.06.2004)

(Rezension über:)

  • Weingarten, Susanne: Bodies of Evidence. Geschlechterrepräsentationen von Hollywood-Stars. Marburg: Schüren 2004.

Eda Sagarra:
Therese Huber - Letters. (18.04.2004)

(Rezension über:)

  • Huber, Therese: Briefe. Band 1: 1774-1804. Hg. von Magdalene Heuser in Zusammenarbeit mit Corinna Bergmann-Törner, Diana Colemann Brandt, Jutta Harmeyer und Petra Walbusch. Tübingen: Max Niemeyer 1999.
  • Huber, Therese: Briefe. Band 4: 1810-1811. Hg. von Magdalene Heuser, bearbeitet von Petra Walbusch. Tübingen: Max Niemeyer 2001.

Jens Kiefer:
Frauen, Männer und Niklas Luhmann. (23.02.2004)

(Rezension über:)

  • Pasero, Ursula / Weinbach, Christine: Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays. Frankfurt / M.: Suhrkamp 2003.

Heinz J. Drügh:
Der geschlechtliche Körper im Redeauftritt. Der geschlechtliche Körper im Redeauftritt. (21.11.2003)

(Rezension über:)

  • Bischoff, Doerte / Wagner-Egelhaaf, Martina: Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit. Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz. Freiburg: Rombach 2003.

Annette Graczyk:
Gewalt und Geschlecht in den Künsten. (25.07.2003)

(Rezension über:)

  • Ehrlicher, Hanno / Siebenpfeiffer, Hania: Gewalt und Geschlecht. Bilder, Literatur und Diskurse im 20. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2000.

Katja Schettler:
Exilforschung und gender. Die Bedeutung des Exils für das Werk und Leben deutschsprachiger Emigranten und Emigrantinnen. (09.07.2003)

(Rezension über:)

  • Schöll, Julia: Gender - Exil - Schreiben. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002.

Alexandra Tischel:
Das Rätsel Männlichkeit. (10.03.2003)

(Rezension über:)

  • Schnurbein, Stefanie von: Krisen der Männlichkeit. Schreiben und Geschlechterdiskurs in skandinavischen Romanen seit 1890. Göttingen: Wallstein 2001.

Sebastian Susteck:
Material für die Geschlechterdiskussion. (13.11.2002)

(Kurzrezension über:)

  • Doyé, Sabine / Heinz, Marion / Kuster, Friederike: Philosophische Geschlechtertheorien. Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2002.

Klaus Bartels:
Serienmörder als Fabelwesen. Philip L. Simpsons Versuch über »American Gothic«. (12.03.2002)

(Rezension über:)

  • Simpson, Philip L.: Psycho Paths. Tracking the Serial Killer Through Contemporary American Film and Fiction. Carbondale and Edwardsville: Southern Illinois University Press 2000.

Angelika Schlimmer:
Dramatikerinnen im 18. Jahrhundert. Eine Revision der allgemeinen Dramengeschichte. (08.01.2002)

(Rezension über:)

  • Fleig, Anne: Handlungs-Spiel-Räume. Dramen von Autorinnen im Theater des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999.

Petra Grimm:
»Endlich mal was anderes«. Die Rezeption von Gewaltdarstellungen im Fernsehen unter besonderer Berücksichtigung ihrer geschlechtsspezifischen Bedeutung. (30.10.2001)

(Rezension über:)

  • Röser, Jutta: Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext. Eine Cultural Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000.

Julia Bertschik:
Häuslicher Horror: Deutschsprachige Schauerliteratur zwischen genre und gender. (28.08.2001)

(Rezension über:)

  • Arnold-de Simine, Silke: Leichen im Keller. Zu Fragen des Gender in Angstinszenierungen der Schauer- und Kriminalliteratur (1790-1830). St. Ingbert: Röhrig 2000.

Barbara Becker-Cantarino:
Die ersten deutschen Frauenzeitschriften. (25.01.2000)

(Rezension über:)

  • Weckel, Ulrike: Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit. Die ersten deutschen Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum. Tübingen: Max Niemeyer 1998.

Maren Lorenz:
[ohne Titel] (11.06.1999)

(Rezension über:)

  • Hagemann, Karen / Pröve, Ralf: Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär und Geschlechterordnung im historischen Wandel. Frankfurt / M.: Campus 1998.
  • Schulte, Regina: Die verkehrte Welt des Krieges. Studien zu Geschlecht, Religion und Tod. Frankfurt / M.: Campus 1998.

Benjamin Marius Schmidt:
[ohne Titel] (01.01.1999)

(Rezension über:)

  • Schmid, Susanne: Jungfrau und Monster. Frauenmythen im englischen Roman der Gegenwart. Berlin u.a.: Erich Schmidt 1996.