Kontexte
Beiträge mit dem Keyword: Herder
9 Einträge
Martin Schippan: Geistesgeschichte als romanhafte Schilderung. Ästhetische Überlegungen zu Peter Neumanns Jens 1800. Die Republik der freien Geister. (22.08.2019)
(Rezension über:)
- Neumann, Peter: Jena 1800. Die Republik der freien Geister. München: Siedler 2018.
Paul Michael Lützeler: Deutsche Autoren um 1800 als Beiträger zum nationalen Diskurs. (20.09.2016)
(Kurzrezension über:)
- Höfer, Hannes: Deutscher Universalismus. Zur mythologischen Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015.
Anne-Rose Meyer: Von Brockes bis Büchner. Grundlagenforschung zum Thema Schmerz. (01.04.2008)
(Rezension über:)
- Borgards, Roland: Poetik des Schmerzes. Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner. Paderborn: Wilhelm Fink 2007.
Rudolf Brandmeyer: Portrait eines skeptischen Reformers. Rüdiger Singers Lektüren des jungen Herder. (26.02.2007)
(Rezension über:)
- Singer, Rüdiger: Nachgesang. Ein Konzept Herders, entwickelt an 'Ossian', der 'popular ballad' und der frühen Kunstballade. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006.
Malte Kleinwort: Moderne Zentren. (12.08.2004)
(Rezension über:)
- Hurlebusch, Klaus: Klopstock, Hamann und Herder als Wegbereiter autorzentrischen Schreibens. Ein philologischer Beitrag zur Charakterisierung der literarischen Moderne. Tübingen: Max Niemeyer 2001.
Lutz-Henning Pietsch: Metaphern in der Philosophie: Neue Exempel zu einem alten Thema. (07.08.2003)
(Rezension über:)
- Albus, Vanessa: Weltbild und Metapher. Untersuchungen zur Philosophie im 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001.
Tanja van Hoorn: Auf der Suche nach Ideen zu Herders Geschichtsphilosophie. (03.07.2003)
(Rezension über:)
- Sonderegger, Arno: Jenseits der rassistischen Grenze. Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). Frankfurt / M. u.a.: Peter Lang 2002.
Günter Arnold: Herders Geschichtsphilosophie und ihre Quellen. (22.04.2003)
(Rezension über:)
- Herder, Johann Gottfried: Werke. Bd. III / 1 und III / 2: »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit« (Textband und Kommentarband). Hg. von Wolfgang Proß. München: Carl Hanser 2002.
Bernd Hamacher: Kindlichkeit und Romantik. (19.03.2001)
(Rezension über:)
- Winkler, Angela: Das romantische Kind. Ein poetischer Typus von Goethe bis Thomas Mann. Frankfurt / M. u.a.: Peter Lang 2000.
|