Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Medienwissenschaft



9 Einträge

Sandra Nuy:
Medienkulturen. Vom Kuhstall zum Computer. (21.08.2019)

(Rezension über:)

  • Hiebler, Heinz: Die Widerständigkeit des Medialen. Grenzgänge zwischen Aisthetischem und Diskursivem, Analogem und Digitalem. Hamburg: Avinus 2018.

Tanja Prokic:
Handbuch Medienwissenschaft - und warum wir es schon immer gebraucht haben werden. (01.04.2016)

(Rezension über:)

  • Schröter, Jens: Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2014.

Tanja Prokic:
Nicht-Sehen und Wissen. (27.02.2016)

(Rezension über:)

  • Bexte, Peter: Wo immer vom Sehen die Rede ist ... da ist ein Blinder nicht fern. An den Rändern der Wahrnehmung. München: Wilhelm Fink 2013.

Marcel Schellong:
Die Konstitutionsphase der Computerspielforschung. (18.01.2016)

(Rezension über:)

  • Beil, Benjamin et al: Theorien des Computerspiels. Zur Einführung. GamesCoop. Hamburg: Junius 2012.

Nina Heiß:
Zur Schnittstelle zwischen Narratologie und Medienwissenschaft: Nicole Mahnes Einführung in die transmediale Erzähltheorie. (15.01.2008)

(Rezension über:)

  • Mahne, Nicole: Transmediale Erzähltheorie. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007.

Hans-Jürgen Krug:
Unerhört. Neuere Radioforschungen. (23.06.2005)

(Rezension über:)

  • Dussel, Konrad: Deutsche Rundfunkgeschichte. 2. überarb. Aufl. Konstanz: UVK 2004.
  • Hickethier, Knut: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler 2003.
  • Lersch, Edgar / Schanze, Helmut: Die Idee des Radios. Von den Anfängen in Europa und den USA bis 1933. Konstanz: UVK 2004.

Michael Niehaus:
Plädoyer für die Paratexte. (09.11.2004)

(Rezension über:)

  • Kreimeier, Klaus / Stanitzek, Georg: Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen. Berlin: Akademie 2004.

Gunnar Schmidt:
Jenseits des technisierten Blicks. (03.11.2003)

(Rezension über:)

  • Stadler, Ulrich: Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur. Ein kulturhistorisches Museum. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003.

Roberto Simanowski:
Ein Name vor dem Namen. Harold A. Innis als Anreger McLuhans. (11.06.1999)

(Rezension über:)

  • Barck, Karlheinz: Harold A. Innis - Kreuzwege der Kommunikation. Ausgewählte Texte. Wien / New York: Springer 1997.