Kontexte
Beiträge mit dem Keyword: Migration
6 Einträge
Julia Bodenburg: Identitätssuche im Wechselspiel von Inklusion und Exklusion. (07.03.2011)
(Rezension über:)
- Garde, Ulrike / Meyer, Anne-Rose: Belonging and Exclusion: Case Studies in Recent Australian and German Literature, Film and Theatre. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing Cambridge Scholars Publishing 2009.
Joachim Schiedermair: Shoahliteratur als MigrantInnenliteratur. (05.09.2009)
(Rezension über:)
- Susanek, Corinne: Neue Heimat Schweden. Cordelia Edvardsons und Ebba Sörboms Autobiografik zur Shoah. Köln, Weimar: Böhlau 2008.
Werner Nell: Ein Denkmal für eine Baustelle. Migration hat viele Gesichter, umfasst viele Geschichten und kennt nur ein Ziel: das individuelle Glück. (30.09.2008)
(Rezension über:)
- Kölnischer Kunstverein: Projekt Migration. Katalog zur Ausstellung im Kölner Kunstverein 2005 / 2006. Köln: DuMont 2005.
Joachim Schiedermair: Exodus. Migration aus Schweden als Thema schwedischer Gegenwartsliteratur. (31.07.2007)
(Rezension über:)
- Hermann, Elisabeth: Das Ich im Dialog mit dem Wir. Die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren. Würzburg: Ergon 2006.
Tanja Eisenach: Helmuth Plessner und seine Biografen. Ein Vergleich der bisher erschienen Studien über Leben und Werk des Wissenschaftlers. (22.05.2007)
(Rezension über:)
- Dejung, Christoph: Plessner. Ein deutscher Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik. Zürich: rüffer&rub 2003.
- Dietze, Carola: Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892-1985. Göttingen: Wallstein 2006.
- Schüßler, Kersten: Helmuth Plessner. Eine intellektuelle Biographie. Berlin u.a.: Philo 2000 [vergriffen].
Hans Altenhein: Literarische Remigration: Ein Suchprogramm. (11.12.2006)
(Rezension über:)
- von der Lühe, Irmela / Krohn, Claus D.: »Fremdes Heimatland«. Remigration und literarisches Leben nach 1945. Göttingen: Wallstein 2005.
|