Kontexte
Beiträge mit dem Keyword: USA
16 Einträge
Frank Fischer: Nichtlesen als Methode der Literaturwissenschaft. (15.08.2016)
(Rezension über:)
- Jockers, Matthew L.: Macroanalysis. Digital Methods & Literary History. Urbana, Chicago, Springfield: University of Illinois Press 2013.
Georgiana Banita: „Technologien der irreversiblen Sichtbarkeit“. Christof Deckers lesenswerte Einführung in visuelle Kulturen der USA. (12.04.2012)
(Rezension über:)
- Decker, Christof: Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Bielefeld: transcript 2010.
Markus Wiefarn: Die dunkle Seite der Empathie. (28.11.2011)
(Rezension über:)
- Breithaupt, Fritz: Kulturen der Empathie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009.
Falk Eisermann: Mit Polemik gegen 'Propaganda': Neues zu einem spätmittelalterlichen Palästina-Reisebericht. (04.11.2009)
(Rezension über:)
- Timm, Frederike: Der Palästina-Pilgerbericht des Bernhard von Breidenbach und die Holzschnitte Erhard Reuwichs. Die 'Peregrinatio in terram sanctam' (1486) als Propagandainstrument im Mantel der gelehrten Pilgerschrift. Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell & Co. 2006.
Stefan Machura: Populäre Rechtsfilmkultur: Von Atticus Finch zu Whiplash Willie. (25.08.2008)
(Rezension über:)
- Strickland, Rennard / Foster, Teree / Banks, Taunya: Screening Justice - The Cinema of Law. Significant Films of Law, Order And Social Justice. Buffalo, N.Y.: William S. Hein & Co., Inc. 2006.
Caspar Battegay: »Momente Jerusalems«. Deutsch-jüdische Passagen zum Ort des Schreibens. (23.06.2008)
(Rezension über:)
- Leuenberger, Stefanie: Schrift-Raum Jerusalem. Identitätsdiskurse im Werk deutsch-jüdischer Autoren. Köln, Weimar: Böhlau 2007.
Walter Delabar: Entwicklung einer paradigmatischen Figur und eines exemplarischen Genres des 20.Jahrhunderts. Der hard-boiled-Krimi in der Analyse. (23.12.2007)
(Rezension über:)
- Moore, Lewis D.: Cracking the Hard-Boiled Detective. A Critical History from the 1920s to the Present. Jefferson, N.C.: McFarland & Company 2006.
Charles J. Rzepka: From Exhortations to Exonerations. (29.07.2007)
(Rezension über:)
- Cohen, Daniel A.: Pillars of Salt, Monuments of Grace. New England Crime Literature and the Origins of American Popular Culture, 1674-1860. Amherst/MA: University of Massachusetts Press 2006.
Jürgen Martschukat: »Legal Lynchings«. Über Todesstrafe und Lynchjustiz im US-amerikanischen Süden um 1900. (06.03.2007)
(Rezension über:)
- Vandiver, Margaret: Lethal Punishment. Lynchings and Legal Executions in the South. New Brunswick/NJ: Rutgers University Press 2006.
Bettina Wagner: Von Nürnberg in die weite Welt. Das Nachleben einer spätmittelalterlichen Reise nach Jerusalem im Buchdruck. (19.12.2006)
(Rezension über:)
- Herz, Randall: Studien zur Drucküberlieferung der »Reise ins Gelobte Land Hans Tuchers des Älteren«. Bestandsaufnahme und historische Auswertung der Inkunabeln unter Berücksichtigung der späteren Drucküberlieferung. Nürnberg: Stadtarchiv Nürnberg 2005.
Maria Kafatou: Another Swing of the Pendulum? Liberale und konservative Darstellungen der Kriminalpolitik in Filmen und im Unterhaltungsfernsehen der USA. (16.08.2004)
(Rezension über:)
- Lenz, Timothy O.: Changing Images of Law in Film and Television Crime Stories. New York: Peter Lang 2003.
Klaus Graf: Spannender Kulturgut-Krimi. (05.06.2004)
(Rezension über:)
- Popa, Opritsa D.: Bibliophiles and Bibliothieves. The Search for the Hildebrandslied and the Willehalm Codex. With a preface by Winder McConnel. Berlin / New York: Walter de Gruyter 2003.
Jörg Helbig: Die Paranoia New Hollywoods. (04.03.2004)
(Rezension über:)
- Naziri, Gérard: Paranoia im amerikanischen Kino. Die 70er Jahre und die Folgen. St. Augustin: Gardez! 2003.
Matthias Kuzina: Haß im Wertsystem der USA: Eine Synopsis. (10.06.2003)
(Rezension über:)
- Judson, Janis L. / Bertazzoni, Donna M.: Law, Media and Culture. The Landscape of Hate. New York u.a.: Peter Lang 2002.
Jörg Helbig: Rubrik: Kino USA. (21.03.2003)
(Kurzrezension über:)
- Allon, Yoram / Cullen, Del / Patterson, Hannah: Contemporary North American Film Directors. A Wallflower Critical Guide. London: Wallflower Press 2002.
Michael Hoffmann: Geist und Welt - durch die Symbolisierungen der Kunst betrachtet. (27.02.2001)
(Rezension über:)
- Lachmann, Rolf: Susanne K. Langer. Die lebendige Form menschlichen Fühlens und Verstehens. München: Wilhelm Fink 2000.
|