Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Utopie



10 Einträge

Manuel Mühlbacher:
Die technische Zukunft der Geschlechter. (01.05.2018)

(Rezension über:)

  • Adam, M.-H. / Schneider-Özbek, K.: Technik und Gender. Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film. Karlsruhe: Scientific Publishing KIT .

Hermann Dorowin:
»Was hätte Thomas Mann dazu gesagt?«. Ein interdisziplinärer Sammelband untersucht das Verhältnis von Der Tod in Venedig und Luchino Viscontis Morte a Venezia. (10.12.2015)

(Rezension über:)

  • Bono, Francesco / Cimmino, Luigi / Pangaro, Giorgio: Morte a Venezia. Thomas Mann / Luchino Visconti: Un Confronto. Soveria Mannelli: Rubbettino Editore Rubbettino 2014.

Frank Baudach:
Die Literarische Utopie - Probleme mit der Gattungsgeschichte. (18.11.2015)

(Rezension über:)

  • Löwe, Matthias: Idealstaat und Anthropologie. Problemgeschichte der literarischen Utopie im späten 18. Jahrhundert. Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2012.

Simon Spiegel:
Pluralistische Utopien. (04.08.2012)

(Rezension über:)

  • Leiß, Judith: Inszenierungen des Widerstreits. Die Heterotopie als postmodernistisches Subgenre der Utopie. Bielefeld: Aisthesis 2010.

Stefan Höltgen:
Die Zukünfte des Computers. (21.06.2012)

(Rezension über:)

  • Ferro, David L. / Swedin, Eric G.: Science Fiction and Computing. Essays on Interlinked Domains. Jefferson NC: McFarland & Company 2011.

Stefan Höltgen:
Utopische Wechselwirkungen. Einfluss und Rezeption naturwissenschaftlicher Entdeckungen auf utopisch-künstlerische Entwürfe. (02.09.2011)

(Rezension über:)

  • Kemperink, Mary / Vermeer, Leonieke: Utopianism and the Sciences 1880-1930. Leuven, Paris, Walpole: Peeters 2010.

Dirk von Petersdorff:
Achim von Arnim im Modernisierungsprozess. (04.11.2007)

(Rezension über:)

  • Nitschke, Claudia: Utopie und Krieg bei Ludwig Achim von Arnim. Tübingen: Max Niemeyer 2004.

Matthias Löwe:
Vom Nutzen und Nachteil eines vagen Utopiebegriffs für das Verständnis der Gegenwart. (18.05.2007)

(Rezension über:)

  • Bernáth, Árpád / Hárs, Endre / Plener, Peter: Vom Zweck des Systems. Beiträge zur Geschichte literarischer Utopien. Tübingen: Francke 2006.

Regina Eickelkamp:
Die Robinsonade als ästhetische Utopie. (05.05.2006)

(Rezension über:)

  • Schmitz, Barbara: Robinsons ästhetische Utopie. Michel Tourniers Roman »Vendredi ou les limbes du Pacifique« im Kontext einer Neubewertung des utopischen Paradigmas. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2003.

Reinhard Wittmann:
Bayerische Aufklärungsliteratur. (19.03.2001)

(Rezension über:)

  • Haefs, Wilhelm: Aufklärung in Altbayern. Leben, Werk und Wirkung Lorenz Westenrieders. Neuried: ars una 1998.