Kontexte


Beiträge mit dem Keyword: Verlagsgeschichte



10 Einträge

Günther Fetzer:
Bibliografie als Verlagsgeschichte. (13.03.2015)

(Kurzrezension über:)

  • Diederichs, Ulf: Eugen Diederichs und sein Verlag. Bibliographie und Buchgeschichte 1896 bis 1931. Göttingen: Wallstein 2014.

Melanie Schlag:
Wissenschaftsverleger. Zwischen Idealismus und Realität. (14.03.2011)

(Rezension über:)

  • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. München: Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG Martin Meidenbauer 2010.

Florian Triebel:
Trotz guter Quellenarbeit noch viele Fragen offen. (29.09.2009)

(Rezension über:)

  • Garke-Rothbart, Thomas: »...für unseren Betrieb lebensnotwendig...«. Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich. Mit einer Einführung von Siegfried Lokatis. München: K. G. Saur 2008.

Hans Altenhein:
Doppelhaus: Der Carl Hanser Verlag. (04.04.2006)

(Rezension über:)

  • Wittmann, Reinhard: Der Carl Hanser Verlag 1928-2003. Eine Verlagsgeschichte. München: Carl Hanser 2005.

Christine Haug:
Popularisierung der Wissensvermittlung und Revolutionierung der Wahrnehmung. Essay anlässlich zweier Neuerscheinungen zum Thema Illustration und Massenmedien im 19. Jahrhundert. (01.12.2004)

(Rezension über:)

  • Weber, Johann Jakob: Illustrirte Zeitung. 1843-1944. Mikrofiche-Edition. Hg. von Alfred Estermann. Erlangen: Harald Fischer 2001.
  • Weber, Wolfgang: Johann Jakob Weber. Der Begründer der illustrierten Presse in Deutschland. Leipzig: Mark Lehmstedt 2003.

Björn Biester:
Zur Neuedition der Tagebücher des Leipziger Verlegers Heinrich Brockhaus. (16.11.2004)

(Rezension über:)

  • Brockhaus, Heinrich: Tagebücher. Deutschland 1821 bis 1874, hg. von Volker Titel. Erlangen: filos-Verlag 2004.
  • Brockhaus, Heinrich: Tagebücher. Italien, Spanien und Portugal 1834 bis 1872, hg. von Volker Titel. Erlangen: filos-Verlag 2003.

Hans Altenhein:
Ein ziemlich offenes Fenster. (18.02.2004)

(Rezension über:)

  • Barck, Simone / Langermann, Martina / Lokatis, Siegfried: Fenster zur Welt. Die Geschichte des DDR-Verlages Volk und Welt. Berlin: Christoph Links 2003.

Roland Berbig:
»Ich denke oft, wäre ich Autor, würde ich von Diogenes verlegt sein wollen« - Diogenes, ein Verlag mit Profilüberschrift. (10.02.2004)

(Rezension über:)

  • Kampa, Daniel: Diogenes. Eine illustrierte Verlagschronik 1952-2002. Zürich: Diogenes 2003.

Roland Berbig:
»Im Zeichen der Eule« - 125 Jahre Verlagsgeschichte Ullstein. (30.09.2003)

(Rezension über:)

  • Axel Springer Verlag: 125 Jahre Ullstein. Presse- und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule. Berlin: Springer 2003.

Ute Schneider:
Baedeker - weit mehr als Reiseführer. (17.07.2001)

(Kurzrezension über:)

  • Bessen, Dorothea / Wisotzky, Klaus: Buchkultur inmitten der Industrie. 225 Jahre G.D. Baedeker in Essen. Essen: Klartext 2000.