Rezensionen


Fachteil:

Gender Studies


140 Einträge

Martina Allen:
Einfühlsame Blicke - Künstlerische Darstellungen 'scheiternder' Körper als Herausforderung normativer Seh- und Abbildungskonventionen. (06.02.2016)

(Rezension über:)

  • Sturm, Jules: Bodies We Fail. Productive Embodiments of Imperfection. Bielefeld: transcript 2014.

Christina Antenhofer:
Erziehung und Bildung am Hof der Pommern. (02.09.2019)

(Rezension über:)

  • Buchhester, Dörthe: Die Familie der Fürstin. Die herzoglichen Häuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Bücher, Briefe. Frankfurt am Main: Peter Lang 2015.

Stefanie Arend:
Tragik weiblicher Stellvertretung. (09.11.2004)

(Rezension über:)

  • Alt, Peter-André: Der Tod der Königin. Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2004.

Anja Ballis:
Unentdecktes und Verborgenes - Tiefenstrukturen im Werk von Bettine von Arnim und Thomasine Gyllembourg. (03.10.2012)

(Rezension über:)

  • Penzold, Michael: Begründungen weiblichen Schreibens im 19. Jahrhundert. Produktive Aneignungen des biblischen Buches Rut bei Bettine von Arnim und Thomasine Gyllembourg. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010.

Gabriele von Bassermann-Jordan:
Diotima und kein Ende? (11.08.2004)

(Rezension über:)

  • Jeorgakopulos, Katharina: Die Aufgabe der Poesie. Präsenz der Stimme in Hölderlins Figur der Diotima. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003.

Karin Baumgartner:
Sich in die Geschichte einschreiben. Der historische Roman von Frauen. (01.05.2006)

(Rezension über:)

  • Henn, Marianne / Lühe, Irmela von der / Runge, Anita: Geschichte(n) - Erzählen. Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2005.

Nicolas Berg:
Literatur und Nationalökonomie: Die wirtschaftliche Moderne um 1900 in Romanen und Wissenschaft. (30.01.2012)

(Rezension über:)

  • Schößler, Franziska: Börsenfieber und Kaufrausch. Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola. Bielefeld: Aisthesis 2009.

Franziska Bergmann:
Als Mann gebären. (04.02.2011)

(Rezension über:)

  • Kanz, Christine: Maternale Moderne. Männliche Gebärphantasien zwischen Kultur und Wissenschaft (1890-1933). München: Wilhelm Fink 2009.

Frauke Berndt:
Genug Gabe. (17.02.2009)

(Rezension über:)

  • Ecker, Gisela: 'Giftige' Gaben. Über Tauschprozesse in der Literatur. München: Wilhelm Fink 2008.

Frauke Berndt:
Gender Trouble - Genre Trouble. (04.06.2010)

(Rezension über:)

  • Liebrand, Claudia: Kreative Refakturen. Annette von Droste-Hülshoffs Texte. Freiburg im Breisgau: Rombach 2008.

Julia Bertschik:
Häuslicher Horror: Deutschsprachige Schauerliteratur zwischen genre und gender. (28.08.2001)

(Rezension über:)

  • Arnold-de Simine, Silke: Leichen im Keller. Zu Fragen des Gender in Angstinszenierungen der Schauer- und Kriminalliteratur (1790-1830). St. Ingbert: Röhrig 2000.

Natalie Binczek:
Liebessemantiken: Romantik / Neue Sachlichkeit. (06.07.2006)

(Kurzrezension über:)

  • Reinhardt-Becker, Elke: Seelenbund oder Partnerschaft? Liebessemantiken in der Literatur der Romantik und Neuen Sachlichkeit. Frankfurt/M., New York: Campus 2005.

Sabine Blackmore:
Sappho und Philomela. Weibliche Lyrik im England des 18. Jahrhunderts. (30.09.2008)

(Rezension über:)

  • Backscheider, Paula R.: Eighteenth Century Women Poets and Their Poetry. Inventing Agency, Inventing Genre. Baltimore: The Johns Hopkins University Press 2005.

Ulrich Breuer:
Disziplin und Respekt. Goethes Meister um 1800. (07.09.2004)

(Rezension über:)

  • Herwig, Henriette: Wilhelm Meisters Wanderjahre. Geschlechterdifferenz, sozialer Wandel, historische Anthropologie. 2., durchges. Aufl. Tübingen, Basel: Francke 2002.
  • Schößler, Franziska: Goethes »Lehr-« und »Wanderjahre«. Eine Kulturgeschichte der Moderne. Tübingen, Basel: Francke 2002.

Heinz Brüggemann:
'Bespielte' Schwellen. Eine Mythen-Mode als Medium mentalitäts-, ideen- und ästhetikgeschichtlicher Umbruchserfahrungen. (07.05.2009)

(Rezension über:)

  • Holm, Christiane: Amor und Psyche. Die Erfindung eines Mythos in Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur (1765-1840). Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006.

Nadine Böhm:
Quo vadis, Geschlechterforschung? Polyphonie und Richtungsweisung in den Gender Studies. (28.04.2007)

(Rezension über:)

  • Müller, Sabine / Schülting, Sabine: Geschlechter-Revisionen. Zur Zukunft von Feminismus und Gender Studies in den Kultur- und Literaturwissenschaften. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2006.

Stephanie Catani:
»Ja, der Ekel vor dem, was man ist«. (29.05.2006)

(Rezension über:)

  • Detering, Heinrich: Juden, Frauen und Litteraten. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt/M.: S. Fischer 2005.

Stephanie Catani:
Arbeit am Mythos: Medea. (29.02.2008)

(Rezension über:)

  • Stephan, Inge: Medea. Multimediale Karriere einer mythologischen Figur. Köln, Weimar: Böhlau 2006.

Ruxandra Chise:
Der Sieg über die Wand. Werdegang eines Romans. (27.03.2011)

(Rezension über:)

  • Schlich, Jutta: Inzest und Tabu. Ingeborg Bachmanns »Malina« gelesen nach den Regeln der Kunst. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer 2009.

Leyla Ciragan:
Das bewegte Geschlecht. Wie Geschlecht in Raum und Narration konstruiert wird. (04.11.2008)

(Rezension über:)

  • Grisard, Dominiquie et al: Gender In Motion. Die Konstruktion von Geschlecht in Raum und Erzählung. Frankfurt, New York: Campus 2007.

Albrecht Classen:
Kunst und Literatur in mittelalterlichen Frauenklöstern. (31.10.2004)

(Rezension über:)

  • Marti, Susan: Malen, Schreiben und Beten. Die spätmittelalterliche Handschriftenproduktion im Doppelkloster Engelberg. Zürich: Zurich Interpublishers ZIP Verlag 2002.

Hansjörg Drauschke:
Elitäre Routinen. Susanne Rode-Breymanns Studie zur Wiener Hofoper um 1700. (30.01.2012)

(Rezension über:)

  • Rode-Breymann, Susanne: Musiktheater eines Kaiserpaars. Wien 1677 bis 1705. Hildesheim: Georg Olms 2010.

Heinz J. Drügh:
Der geschlechtliche Körper im Redeauftritt. Der geschlechtliche Körper im Redeauftritt. (21.11.2003)

(Rezension über:)

  • Bischoff, Doerte / Wagner-Egelhaaf, Martina: Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit. Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz. Freiburg: Rombach 2003.

Mary Helen Dupree:
To Perform, or Not to Perform, Femininity. (09.08.2008)

(Rezension über:)

  • Arons, Wendy: Performance and Femininity in Eighteenth-Century German Women's Writing. The Impossible Act. New York: Palgrave Macmillan 2006.

Lena Eckert:
Fehlende Stimmen: The end of shame and secrecy. (29.11.2017)

(Rezension über:)

  • Amato, Viola: Intersex Narratives. Shifts in the Representation of Intersex Lives in North American Literature and Popular Culture. Bielefeld: transcript 2016.

Sace Elizabeth Elder:
Im Westen nichts Neues: Representations of Violence after the First World War. (10.09.2004)

(Rezension über:)

  • Schulz, Petra Maria: Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik. Münster: Westfälisches Dampfboot 2004.

Andreas Englhart:
Theatertexte, Inszenierungen und die Institution des Theaters. (17.03.2013)

(Rezension über:)

  • Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart: J. B. Metzler 2012.

Christine R. Farhan:
[ohne Titel] (02.11.2008)

(Rezension über:)

  • Wischmann, Antje: Auf die Probe gestellt. Die Debatte um die neue Frau der 1920er und 1930er Jahre in Schweden, Dänemark und Deutschland. Freiburg/Br.: Rombach 2006.

Pascal Fischer:
Männlichkeit in ihren Facetten. (26.10.2017)

(Rezension über:)

  • Horlacher, Stefan / Jansen, Bettina / Schwanebeck, Wieland: Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler 2016.

Leonhard Fuest:
Neues aus den Geisterwissenschaften. (29.02.2008)

(Rezension über:)

  • Schumacher, Katrin: Femme fantôme. Poetologien und Szenen der Wiedergängerin um 1800 / 1900. Tübingen: Francke 2007.

Mariacarla Gadebusch Bondio:
Delinquente Nato - Kriminalanthropologische Karrieren im 20. Jahrhundert. (29.04.2004)

(Rezension über:)

  • Gibson, Mary: Born to Crime. Cesare Lombroso and the Origins of Biological Criminology. Westport, CT (USA): Greenwood Publishing Group Praeger 2002.

Andrea Geier:
»Weibliches Genie« und »Sonntagsautorschaft«: Autorschaftsentwürfe von Frauen im späten 18. Jahrhundert. (19.11.2003)

(Rezension über:)

  • Heipcke, Corinna: Autorhetorik. Zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert. Frankfurt / Main: Peter Lang 2002.

Achim Geisenhanslüke:
Geschichte und Theorie der Avantgarde. (17.04.2001)

(Rezension über:)

  • Asholt, Wolfgang / Fähnders, Walter: Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung. Amsterdam-Atlanta: Rodopi 2000.

Elisabeth Grabenweger:
Zwischen Zentrum und Peripherie. Ein Sammelband über die erste Germanistikprofessorin Deutschlands. (27.12.2009)

(Rezension über:)

  • Nottscheid, Mirko / Kaiser, Christine M. / Stuhlmann, Andreas: Die Germanistin Agathe Lasch (1879-1942). Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2009.

Annette Graczyk:
Gewalt und Geschlecht in den Künsten. (25.07.2003)

(Rezension über:)

  • Ehrlicher, Hanno / Siebenpfeiffer, Hania: Gewalt und Geschlecht. Bilder, Literatur und Diskurse im 20. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2000.

Joris A. Gregor:
Kartographien der Normalisierung. Historische Zeugnisse der Verwerfung alteritärer Geschlechtsentwürfe. (26.02.2018)

(Rezension über:)

  • Meyer, Sabine: »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde« Lili Elbe. Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung. Bielefeld: transcript 8/2015.

Manuela Günter:
Von 'omnipotenten Genies' und 'parfümierten Halbweltdamen'. Zur Rolle von 'Geschlecht' im literarischen Diskurs der Moderne. (30.10.2008)

(Rezension über:)

  • Helduser, Urte: Geschlechterprogramme. Konzepte der literarischen Moderne um 1900. Köln, Weimar: Böhlau 2005.

Andrea Heinz:
Liebende, Gemahlinnen, Blaustrümpfe und gelehrte Frauenzimmer. Weiblichkeitsentwürfe und weibliches Schreiben im 18. und 19. Jahrhundert. (04.11.2007)

(Kurzrezension über:)

  • Loster-Schneider, Gudrun / Pailer, Gaby: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Mit CD-ROM. Tübingen, Basel: Francke 2006.

Andrea Heinz / Birgit Himmelseher:
Die Autobiographie der Caroline Jagemann, Primadonna und Mätresse im klassischen Weimar. (29.06.2006)

(Rezension über:)

  • Jagemann, Caroline: Selbstinszenierungen im klassischen Weimar: Caroline Jagemann. Hg. und untersucht von Ruth B. Emde, kommentiert in Zusammenarbeit mit Achim von Heygendorff. Göttingen: Wallstein 2004.

Jörg Helbig:
Das screen magazine - ein nahezu vergessenes Kinoformat. (18.02.2005)

(Kurzrezension über:)

  • Gölzhäuser-Newman, Nicola: Eve's Film Review. Genre und Gender im britischen screen magazine der 1920er Jahre. Passau: Karl Stutz 2004.

Anke Hertling:
Emanzipation oder modisches Image? Die Garçonne im Fokus ihrer zeitgenössischen Rezeption. (01.07.2004)

(Rezension über:)

  • Drost, Julia: La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur. Göttingen: Wallstein 2003.

Linda Heß:
»Immer wieder anders« . . . und »nicht so sehr kategorisiert«: Geschlechteridentitäten und Normativität im Bezug auf Kindheit und Adoleszenz. (22.12.2017)

(Rezension über:)

  • Schneider, Erik / Baltes-Löhr, Christel: Normierte Kinder. Effekte der Geschlechterheteronormativität auf Kindheit und Adoleszenz. Bielefeld: transcript 2014.

Heike Anna Hierlwimmer:
Wortwitz als Waffe: Starke Frauen im Hollywood der 1930er / 40er Jahre. (08.11.2004)

(Rezension über:)

  • DiBattista, Maria: Fast-Talking Dames. New Haven, CT: Yale University Press 2001.

Heike Anna Hierlwimmer:
Hollywood-Stars und ihre Körper. (01.06.2004)

(Rezension über:)

  • Weingarten, Susanne: Bodies of Evidence. Geschlechterrepräsentationen von Hollywood-Stars. Marburg: Schüren 2004.

Heike Anna Hierlwimmer:
Von Film-Verrückten und anderen Menschen. (21.11.2003)

(Rezension über:)

  • Barbas, Samantha: Movie Crazy: Fans, Stars and the Cult of Celebrity. New York: Palgrave Macmillan 2002.

Carola Hilmes:
Sophie Mereau als Übersetzerin. (14.03.2006)

(Kurzrezension über:)

  • Hannemann, Britta: Weltliteratur für Bürgertöchter. Die Übersetzerin Sophie Mereau-Brentano. Göttingen: Wallstein 2005.

Carola Hilmes:
Rückblick auf die »Frauenromane« der 80er Jahre. (06.06.2009)

(Rezension über:)

  • Cornejo, Renata: Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart. Wien: Praesens 2006.

Irmtraud Hnilica:
Von Mäusen und Männern. Prolegomena zu einer Narratologie der Gastlichkeit. (07.12.2009)

(Rezension über:)

  • Friedrich, Peter / Parr, Rolf: Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Heidelberg: Synchron 2009.

Irmtraud Hnilica:
Vom vir bonus zur »Testosteron-Rhetorik«: Lily Tonger-Erk untersucht Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. (15.07.2015)

(Rezension über:)

  • Tonger-Erk, Lily: Actio. Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2012.

Josch Hoenes:
Das Gewicht der Imagination - oder wie Kunst queere Verkörperungen hervorbringt. (27.10.2015)

(Rezension über:)

  • Lorenz, Renate: Queer Art. A Freak Theory. Bielefeld: transcript 3/2012.

Ingrid Hotz-Davies:
Von Beruf: Kritikerin? (14.06.2006)

(Rezension über:)

  • Waters, Mary A.: British Women Writers and the Profession of Literary Criticism, 1789-1832. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2004.

Stefan Höltgen:
Kondensat oder Bodensatz? (19.02.2007)

(Rezension über:)

  • Fritz, Jochen / Stewart, Neil: Das schlechte Gewissen der Moderne. Kulturtheorie und Gewaltdarstellung in Literatur und Film nach 1968. Köln, Weimar: Böhlau 2006.

Natalia Igl:
Elsa Bernstein alias Ernst Rosmer. Die Wiederentdeckung eines beachtenswerten Werks. (11.02.2010)

(Rezension über:)

  • Kraft, Helga W. / Lorenz, Dagmar C. G.: From Fin-de-Siècle to Theresienstadt. The Works and Life of the Writer Elsa Porges-Bernstein. New York u.a.: Peter Lang 2007.

Fabienne Imlinger:
Die Familie ist tot. Lang lebe die Familie! (12.10.2009)

(Rezension über:)

  • Martinec, Thomas / Nitschke, Claudia: Familie und Identität in der deutschen Literatur. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2009.

Fabienne Imlinger:
Eduard Zimmermann kauft sich eine Hose und geht mit Dr. John Money essen. (01.02.2011)

(Rezension über:)

  • Klöppel, Ulrike: XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität. Bielefeld: transcript 2010.

Bettina von Jagow:
Ethik und Differenztheorien in der Prosa Else Lasker-Schülers. (09.07.2007)

(Rezension über:)

  • Bischoff, Doerte: Ausgesetzte Schöpfung. Figuren der Souveränität und Ethik der Differenz in der Prosa Else Lasker-Schülers. Tübingen: Max Niemeyer 2002.

Gabriele Jancke:
Geschlecht und Gattung. Eine frühneuzeitspezifische und verallgemeinerbare Autobiographietheorie. (22.08.2005)

(Rezension über:)

  • Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert. Köln u.a.: Böhlau 2004.

Lothar Jordan:
Else Lasker-Schüler: Kunst - Religion - Avantgarde. (07.08.2001)

(Rezension über:)

  • Hallensleben, Markus: Avantgardismus und Kunstinszenierung. Tübingen / Basel: Francke 2000.

Mareike Kajewski:
Licht im Dunkel? „Frauen, Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung“. (15.02.2012)

(Rezension über:)

  • Koloch, Sabine: Frauen, Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung. Berlin: trafo 2010.

Mareike Kajewski:
Gefährliche Banalität - Dokumente eines Versuchs zu Verstehen. (02.03.2014)

(Rezension über:)

  • Ludz, Ursula / Wild, Thomas: Hannah Arendt / Joachim Fest: Eichmann war von empörender Dummheit. Gespräche und Briefe. München: Piper 2011.

Mareike Kajewski:
Verlernen um zu Verstehen - Hannah Arendts Methode. (10.04.2014)

(Rezension über:)

  • Knott, Marie Luise: Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Berlin: Matthes & Seitz 2011.

Stephan Kammer:
Kulturwissenschaftliche Erkundungen ästhetischer Produktivitätskonzepte. (25.08.2003)

(Rezension über:)

  • Begemann, Christian / Wellbery, David E.: Kunst - Zeugung - Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit. Freiburg i. Br.: Rombach 2002.

Margret Karsch:
Die Vielfalt zeigen. Analysen zu literarischen Werken von Frauen. (04.11.2007)

(Rezension über:)

  • Loster-Schneider, Gudrun / Pailer, Gaby: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Mit CD-ROM. Tübingen, Basel: Francke 2006.

Jens Kiefer:
Frauen, Männer und Niklas Luhmann. (23.02.2004)

(Rezension über:)

  • Pasero, Ursula / Weinbach, Christine: Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays. Frankfurt / M.: Suhrkamp 2003.

Eveline Kilian:
Die Hermaphroditen und die Erfindung des Geschlechts. (31.03.2011)

(Rezension über:)

  • Schochow, Maximilian: Die Ordnung der Hermaphroditen-Geschlechter. Eine Genealogie des Geschlechtsbegriffs. Berlin: Akademie 2009.

Sabrina Krone:
Faszinosum 'Künstlicher Mensch'. Utopie oder Horrorszenario? (25.10.2006)

(Rezension über:)

  • Kormann, Eva / Gilleir, Anke / Schlimmer, Angelika: Textmaschinenkörper. Genderorientierte Lektüren des Androiden. Amsterdam, New York: Rodopi 2006.

Petra Kuhnau:
Konstruktionen von Krankheit und Geschlecht im diskursiven Feld von Medizin, Literatur und Medien. (07.05.2003)

(Rezension über:)

  • Nusser, Tanja / Strowick, Elisabeth: Krankheit und Geschlecht. Diskursive Affären zwischen Literatur und Medien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002.

Anne-Katrin Kunde:
Zisterzienserinnen in Norddeutschland um 1500. (09.09.2006)

(Rezension über:)

  • Schlotheuber, Eva: Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der Nonnen im späten Mittelalter. Mit einer Edition des »Konventstagebuchs« einer Zisterzienserin von Heilig-Kreuz bei Braunschweig (1484-1507). Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 2004.

Ulrike Küchler:
Körper - Maschinen. Menschenbilder im Zeichen von Grenzdiskursen. (17.01.2013)

(Rezension über:)

  • Westermann, Bianca: Anthropomorphe Maschinen. Grenzgänge zwischen Biologie und Technik seit dem 18. Jahrhundert. München: Wilhelm Fink 2012.

Christine Künzel:
Leerstellen des Rechts. Möglichkeiten literarischer Rechtskritik. (23.04.2006)

(Rezension über:)

  • Williams, Melanie: Empty Justice. One Hundred Years Of Law Literature & Philosophy. London: Routledge Cavendish 2002.
  • Williams, Melanie: Secrets And Laws. London: Routledge Cavendish 2005.

Ulrike Landfester:
»Ein unendlich hoher Raum mit hellen Spiegeln«. (15.02.2005)

(Rezension über:)

  • Tanzer, Ulrike: Hugo von Hofmannsthal: Briefwechsel mit Marie Gomperz 1892-1916. Freiburg: Rombach 2001.

Ulrike Landfester:
Textilarbeiten - feministische Relektionen. (18.12.2001)

(Rezension über:)

  • Janssen, Carmen Viktoria: Textile und Texturen. Lesestrategien und Intertextualität bei Goethe und Bettina Brentano-von Arnim. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000.

Johannes F. Lehmann:
Mode und Moderne. Eine Fundgrube. (05.01.2006)

(Rezension über:)

  • Bertschik, Julia: Mode und Moderne. Kleidung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutschsprachigen Literatur (1770-1945). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2005.

Cordula Lemke:
Die Entdeckung des Menschlichen. Judith Butlers Revision von Gender Trouble. (22.04.2007)

(Rezension über:)

  • Butler, Judith: Undoing Gender. New York, London: Routledge 2004.

Maren Lorenz:
[ohne Titel] (11.06.1999)

(Rezension über:)

  • Hagemann, Karen / Pröve, Ralf: Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär und Geschlechterordnung im historischen Wandel. Frankfurt / M.: Campus 1998.
  • Schulte, Regina: Die verkehrte Welt des Krieges. Studien zu Geschlecht, Religion und Tod. Frankfurt / M.: Campus 1998.

Wolfgang Lukas:
»Glanzvolle Station in der Geschichte der Literatur von Frauen«. Weibliche Autorschaft in der Weimarer Republik. (14.06.2005)

(Rezension über:)

  • Fähnders, Walter / Karrenbrock, Helga: Autorinnen der Weimarer Republik. Bielefeld: Aisthesis 2003.

Michael Löffelsender:
Zwischen Bilanz und neuen Perspektiven:Geschlechterforschung zum Nationalsozialismus. (18.09.2009)

(Rezension über:)

  • Frietsch, Elke / Herkommer, Christina: Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945. Bielefeld: transcript 2009.

Astrid Magiera:
Verbotene Blicke und gefährliche Körper. (22.10.2013)

(Rezension über:)

  • Poole, Ralph J.: Gefährliche Maskulinitäten. Männlichkeit und Subversive am Rande der Kulturen. Bielefeld: transcript 2012.

Susan Marti:
Mosaiksteine einer Kulturgeschichte spätmittelalterlicher Frauenklöster. (24.01.2005)

(Rezension über:)

  • Eisermann, Falk / Schlotheuber, Eva / Honemann, Volker: Studien und Texte zur literarischen und materiellen Kultur der Frauenklöster im späten Mittelalter. Ergebnisse eines Arbeitsgesprächs in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 24.-26. Febr. 1999. Leiden / Boston: Brill 2004.

Sarah Mauksch:
Deformierte Lieben, blinde Hingaben und gescheiterte Ehen. Figurationen des Eros in den deutschen Opern nach Richard Wagner. (25.08.2016)

(Rezension über:)

  • Daub, Adrian: Tristan's Shadow. Sexuality and the Total Work of Art after Wagner. Chicago: The University of Chicago Press 2013.

Katja Mellmann:
Ob das Frauenzimmer anders liest. Eine empirische Studie zur Geschlechtsspezifik des Lektüreverhaltens um 1800. (13.06.2004)

(Rezension über:)

  • Schlichtmann, Silke: Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800? Zu zeitgenössischen Goethe-Lektüren. Tübingen: Max Niemeyer 2001.

Katja Mellmann:
Die schöne weibliche Gestalt im dramatischen Werk Goethes. Eine Motivstudie zur Weimarer Klassik. (24.07.2001)

(Rezension über:)

  • Rogge, Iris: Die schöne weibliche Gestalt im dramatischen Werk Goethes. Übernahme und Umgestaltung des antiken Schönheitsideals. Frankfurt / M.: Peter Lang 2000.

Eva Parra Membrives:
Auf der Suche nach den verlorenen Schreiberinnen. (30.03.2004)

(Rezension über:)

  • Graf, Katrin: Bildnisse schreibender Frauen im Mittelalter. 9. bis Anfang 13. Jahrhundert. Basel: Schwabe & Co. 2002.

Julio Mendívil:
Oublier Foucault. Ein Handbuch als Archiv von Michel Foucault. (14.03.2011)

(Rezension über:)

  • Kammler, Clemens / Parr, Rolf / Schneider, Ulrich Johannes: Foucault-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler 2008.

Caroline Merkel:
Das Drama des ‚unternehmerischen Selbst‘. Christine Bährs Studie zur Ästhetik der Arbeit im Theater der Gegenwart. (01.10.2013)

(Rezension über:)

  • Bähr, Christine: Der flexible Mensch auf der Bühne. Sozialdramatik und Zeitdiagnose im Theater der Jahrtausendwende. Bielefeld: transcript 2012.

Sylvia Mieszkowski:
Queere Polemik: Lee Edelman wider den 'Reproduktiven Futurismus'. (24.03.2006)

(Rezension über:)

  • Edelman, Lee: No Future. Queer Theory and the Death Drive. Durham, NC / London: Duke University Press 2004.

Sylvia Mieszkowski:
Herausforderung: gegenseitig. Narratologie und Gender Studies im Dialog. (19.11.2007)

(Rezension über:)

  • Nieberle, Sigrid / Strowick, Elisabeth: Narration und Geschlecht. Texte - Medien - Episteme. Köln, Weimar: Böhlau 2006.

Björn Moll:
Narzissmus revisited. (23.09.2010)

(Rezension über:)

  • Goebel, Eckart / Bronfen, Elisabeth: Narziss und Eros. Bild oder Text? Göttingen: Wallstein 2009.

Natalie Moser:
Plädoyer für plurale Altersdarstellungen. (03.12.2014)

(Rezension über:)

  • Herwig, Henriette: Merkwürdige Alte. Zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s. Bielefeld: transcript 2014.

Manuel Mühlbacher:
Die technische Zukunft der Geschlechter. (01.05.2018)

(Rezension über:)

  • Adam, M.-H. / Schneider-Özbek, K.: Technik und Gender. Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film. Karlsruhe: Scientific Publishing KIT .

Olaf Müller:
Sex, Krieg und die Geburtenrate: Julia Drosts Rekontextualisierung von Victor Marguerittes Skandalroman La Garçonne. (08.09.2004)

(Rezension über:)

  • Drost, Julia: La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur. Göttingen: Wallstein 2003.

Klaus Müller-Wille:
Kultivierte Angst oder wie Kierkegaard seine Krisen genießt. (20.04.2010)

(Rezension über:)

  • Wennerscheid, Sophie: Das Begehren nach der Wunde. Religion und Erotik im Schreiben Kierkegaards. Berlin: Matthes & Seitz 2008.

Werner Nell:
Eine Kulturanalyse in vielen Facetten. (21.12.2004)

(Rezension über:)

  • Bal, Mieke: Kulturanalyse. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Fechner-Smarsly und Sonja Neef. Aus dem Englischen von Joachim Schulte. Frankfurt / M.: Suhrkamp 2002.

Balázs J. Nemes:
Mechthilds von Magdeburg »Frühwerk«. Buch I des Fließenden Lichts der Gottheit. (30.10.2004)

(Rezension über:)

  • Amtstätter, Mark Emanuel: Die Partitur der weiblichen Sprache. Sprachästhetik aus der Differenz der Kulturen bei Mechthild von Magdeburg. Berlin: trafo 2003.

Balázs J. Nemes:
Die Geistlichen Übungen Gertruds von Helfta. Ein vergessenes Zeugnis mittelalterlicher Mystik. (06.11.2004)

(Rezension über:)

  • Ringler, Siegfried: Getrud von Helfta. Exercitia spiritualia. Lateinisch und deutsch. Hg., übersetzt und kommentiert. Elberfeld: Buchverlag Oliver Humberg 2001.

Sigrid Nieberle:
Das Geschlecht im Gepäck - »Reisebeschreibungen deutscher Frauen«. (26.03.2002)

(Rezension über:)

  • Scheitler, Irmgard: Gattung und Geschlecht. Reisebeschreibungen deutscher Frauen 1780-1850. Tübingen: Max Niemeyer 1999.

Michael Niedermeier:
Anglophilie und Empfindsamkeit. (14.03.2011)

(Rezension über:)

  • Geyer-Kordesch, Johanna: Die Englandreise der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau im Jahr 1775. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH Nicolai 2007.

Michael Niehaus:
Abendländische Geschichte am Leitfaden der Familie. (11.12.2000)

(Rezension über:)

  • Koschorke, Albrecht: Die Heilige Familie und ihre Folgen. Ein Versuch. Frankfurt / M.: S. Fischer 2000.

Nina Ort:
Schmerzhafte »Biophilie«. (02.01.2004)

(Rezension über:)

  • Nickel-Bacon, Irmgard: Schmerz der Subjektwerdung. Ambivalenzen und Widersprüche in Christa Wolfs utopischer Novellistik. Tübingen: Stauffenburg 2001.

Christiane Plank-Baldauf:
Operette als moralische Anstalt. (18.03.2004)

(Rezension über:)

  • Patocka, Ralph-Günther: Operette als Moraltheater. Jacques Offenbachs Libretti zwischen Sittenschule und Sittenverderbnis. Tübingen: Max Niemeyer 2002.

Christiane Plank-Baldauf:
Metamorphosen einer Prinzessin. Turandot-Bearbeitungen für das (Musik-)Theater. (13.02.2013)

(Rezension über:)

  • Alberti, Elisa: Wandlungen einer Frauenfigur. Vergleichende Untersuchungen zu den »Turandot«-Bearbeitungen von Gozzi, Schiller, Puccini, Brecht. Frankfurt /M.: Peter Lang 2011.

Ralph J. Poole:
Die erregende Macht der Bilder und das medial vermittelte Begehren des Mannes. (17.10.2005)

(Rezension über:)

  • Gnam, Andrea: Sei meine Geliebte, Bild! Die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik. München: IUDICIUM 2004.

Michael Richter:
Jungen lesen und schreiben anders als Mädchen. (18.02.2004)

(Kurzrezension über:)

  • Bertschi-Kaufmann, Andrea: Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung. Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern. Aarau: Sauerländer 2000.

Carolin Roder:
Irrungen, Wirrungen. gender-bending in theoretischer und literarischer Inszenierung. (17.08.2006)

(Rezension über:)

  • Kilian, Eveline: GeschlechtSverkehrt. Theoretische und literarische Perspektiven des gender-bending. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2004.

Carolin Roder:
Widergänger, Grenzgänger und (Auto-)biographische Geister. (22.05.2007)

(Rezension über:)

  • Volkening, Heide: Am Rand der Autobiographie. Ghostwriting - Signatur - Geschlecht. Bielefeld: transcript 2006.

Max Roehl:
Dramen der Männlichkeit. Thomas Boyken über 'Männlichkeitsimaginationen' bei Schiller. (04.12.2017)

(Rezension über:)

  • Boyken, Thomas: »So will ich dir ein männlich Beispiel geben«. Männlichkeitsimaginationen im dramatischen Werk Friedrich Schillers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014.

Susann Rowland:
Women Writing Women Detectives. (22.04.2007)

(Kurzrezension über:)

  • Kungl, Carla T.: Creating the Fictional Female Detective. The Sleuth Heroines of British Women Writers, 1890-1940. London: McFarland & Company 2006.

Gertrud Rösch:
»Sit(z)tsamkeit« oder: Wie Räume Weiblichkeit repräsentieren. (08.05.2006)

(Rezension über:)

  • Krug, Michaela: Auf der Suche nach dem eigenen Raum. Topographien des Weiblichen im Roman von Autorinnen um 1800. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004.

Eda Sagarra:
Therese Huber and Helmina von Chézy - Letters. (21.01.2006)

(Kurzrezension über:)

  • Kewitz, Jessica: »Kommen Sie, wir wollen 'mal Hausmutterles spielen«. Der Briefwechsel zwischen den Schriftstellerinnen Therese Huber (1764-1829) und Helmina von Chézy (1783-1856). Marburg: Tectum 2004.

Eda Sagarra:
Therese Huber - Letters. (18.04.2004)

(Rezension über:)

  • Huber, Therese: Briefe. Band 1: 1774-1804. Hg. von Magdalene Heuser in Zusammenarbeit mit Corinna Bergmann-Törner, Diana Colemann Brandt, Jutta Harmeyer und Petra Walbusch. Tübingen: Max Niemeyer 1999.
  • Huber, Therese: Briefe. Band 4: 1810-1811. Hg. von Magdalene Heuser, bearbeitet von Petra Walbusch. Tübingen: Max Niemeyer 2001.

Achim Saupe:
Böser Blick, Vampire, Mörderinnen. Weibliche Devianz am Übergang zur Moderne. (18.08.2010)

(Rezension über:)

  • Kord, Susanne: Murderesses in German Writing, 1720-1860. Heroines of Horror. New York: Cambridge University Press 2009.

Regina Schaunig:
Von androgynen Synthesen mit dem Text. (06.07.2010)

(Rezension über:)

  • Mitterer, Nicola: Liebe ohne Gegenspieler. Androgyne Motive und moderne Geschlechteridentitäten in Robert Musils Romanfragment »Der Mann ohne Eigenschaften«. Graz: Grazer Universitätsverlag Leykam 2007.

Irmgard Scheitler:
Reiseberichte von Frauen. (31.08.1999)

(Rezension über:)

  • Brenner, Peter J.: Reisekultur in Deutschland. Von der Weimarer Republik zum 'Dritten Reich'. Tübingen: Max Niemeyer 1997.
  • Bösel, Monika / Deeken, Annette: »An den süßen Wassern Asiens«. Frauenreisen in den Orient. Frankfurt / M. u.a.: Campus 1996.
  • Fell, Karolina Dorothea: Kalkuliertes Abenteuer. Reiseberichte deutschsprachiger Frauen (1920-1945). Stuttgart / Weimar: J. B. Metzler 1998.
  • Habinger, Gabriele: Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt. Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer (1797-1858). Wien: Promedia 1997.

Katja Schettler:
Exilforschung und gender. Die Bedeutung des Exils für das Werk und Leben deutschsprachiger Emigranten und Emigrantinnen. (09.07.2003)

(Rezension über:)

  • Schöll, Julia: Gender - Exil - Schreiben. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002.

Corinna Schlicht:
Nachdenken über das Geschlecht. (17.01.2013)

(Kurzrezension über:)

  • Bergmann, Franziska / Schößler, Franziska / Schreck, Bettina: Gender Studies. Bielefeld: transcript 2012.

Silke Schlichtmann:
Literatur von Frauen um 1800 - immer noch ein Sonderfall der Literaturgeschichte? (26.03.2002)

(Rezension über:)

  • Becker-Cantarino, Barbara: Schriftstellerinnnen der Romantik. Epoche - Werke - Wirkung. München: C. H. Beck 2000.

Angelika Schlimmer:
Dramatikerinnen im 18. Jahrhundert. Eine Revision der allgemeinen Dramengeschichte. (08.01.2002)

(Rezension über:)

  • Fleig, Anne: Handlungs-Spiel-Räume. Dramen von Autorinnen im Theater des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999.

Benjamin Marius Schmidt:
[ohne Titel] (01.01.1999)

(Rezension über:)

  • Schmid, Susanne: Jungfrau und Monster. Frauenmythen im englischen Roman der Gegenwart. Berlin u.a.: Erich Schmidt 1996.

Gary Schmidt:
Auf der Suche nach dem reaktionären Mann. (12.04.2011)

(Rezension über:)

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns »Betrogene« im Kontext. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2010.

Dirk Schulz:
Grenzen einer Grenzziehung. (26.04.2009)

(Rezension über:)

  • Karremann, Isabel: Männlichkeit und Körper. Inszenierungen eines geschlechtsspezifischen Unbehagens im englischen Roman des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2008.

Dirk Schulz:
Zeit-Er-Zeugnisse. (25.02.2011)

(Rezension über:)

  • Ochsner, Andrea: Lad Trouble. Masculinity and Identity in the British Male Confessional Novel of the 1990s. Bielefeld: transcript 2009.

Kai Marcel Sicks:
Das Wissen der Geheimdienste. (17.06.2008)

(Rezension über:)

  • Horn, Eva: Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion. Frankfurt/M.: S. Fischer 2007.

Christian Sinn:
Antigone: Geschichte als Schicksal? (03.08.2005)

(Rezension über:)

  • Pöggeler, Otto: Schicksal und Geschichte. Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin. München: Wilhelm Fink 2004.

Jules Sturm:
Intersektionalitätstheorie an ihren Grenzen. (05.09.2012)

(Rezension über:)

  • Jacob, Jutta / Köbsell, Swantje / Wollrad, Eske: Gendering Disability. Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht. Bielefeld: transcript 2010.

Sebastian Susteck:
Material für die Geschlechterdiskussion. (13.11.2002)

(Kurzrezension über:)

  • Doyé, Sabine / Heinz, Marion / Kuster, Friederike: Philosophische Geschlechtertheorien. Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2002.

Alexandra Tischel:
Das Rätsel Männlichkeit. (10.03.2003)

(Rezension über:)

  • Schnurbein, Stefanie von: Krisen der Männlichkeit. Schreiben und Geschlechterdiskurs in skandinavischen Romanen seit 1890. Göttingen: Wallstein 2001.

Karsten Uhl:
Frauengeschichte reloaded. (12.05.2008)

(Rezension über:)

  • Ziegler, Béatrice: Arbeit - Körper - Öffentlichkeit. Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag (1919-1945). Zürich: Chronos 2006.

Karsten Uhl:
Geschlecht, Arbeit und die Auswirkungen des globalen Kapitalismus. (12.08.2008)

(Rezension über:)

  • Ernst, Waltraud: Leben und Wirtschaften. Geschlechterkonstruktionen durch Arbeit. Münster: LIT 2005.

Anika Ullmann:
Darstellungen des 'bösen' Mädchens im Geflecht der Medienbetrachtungen und wissenschaftlichen Niveaus. (02.03.2014)

(Rezension über:)

  • Möhrmann, Renate / Urbani, Nadja: rebellisch - verzweifelt - infam. Das Böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis 2012.

Heide Volkening:
Geschlecht in Arbeit: Prekäre Subjekte und ihre aufwändige Produktion. (04.04.2011)

(Rezension über:)

  • Lorenz, Renate: Aufwändige Durchquerungen. Subjektivität als sexuelle Arbeit. Bielefeld: transcript 2009.
  • Lorenz, Renate / Kuster, Brigitta: Sexuell Arbeiten. Eine queere Perspektive auf Arbeit und prekäres Leben. Berlin: b_books 2007.

Mascha Vollhardt:
Die »Unverständlichmachung des Selbstverständlichen«. Franziska Bergmann untersucht die Verfremdung von Geschlecht im Theatertext. (08.05.2016)

(Rezension über:)

  • Bergmann, Franziska: Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte. Geschlechterverfremdungen in zeitgenössischen Theatertexten. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015.

Torsten Voß:
Preußische Eisenkerle und kakanische Salonlöwen? Typologien militärischer Männlichkeit im Angesicht des Ersten Weltkriegs? (09.05.2012)

(Rezension über:)

  • Szczepaniak, Monika: Militärische Männlichkeiten in Deutschland und Österreich im Umfeld des Großen Krieges. Konstruktionen und Dekonstruktionen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011.

Anthony Clair Wagner:
Theoretisch-ästhetische Gleichzeitigkeit Un/Verblümt Queerer Politiken. (07.04.2016)

(Rezension über:)

  • Hoenes, Josch / Paul, Barbara: un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie. Berlin: Revolver Publishing 2014.

Miriam Wallraven:
Famous, infamous, or anonymous? Victorian Women Writers and strategies of authorship. (25.07.2006)

(Rezension über:)

  • Easley, Alexis: First-Person Anonymous. Women Writers and Victorian Print Media, 1830-1870. Aldershot: Ashgate 2004.

Niels Werber:
Endlich! Die Systemtheorie entdeckt das Sexualitätssystem. Sven Lewandowskis Dissertation über Sexualität in den Zeiten funktionaler Differenzierung. (10.12.2004)

(Rezension über:)

  • Lewandowski, Sven: Sexualität in den Zeiten funktionaler Differenzierung. Eine systemtheoretische Analyse. Bielefeld: transcript 2004.

Hans-Gerd Winter:
Scheiternde Suche nach individueller Männlichkeit. (28.02.2013)

(Rezension über:)

  • Razbojnikova-Frateva, Maja: Männer und Männlichkeiten in Werken Theodor Fontanes. Berlin: Frank & Timme 2012.

Mica Wirtz:
Zwischen Selbst-Ermächtigung und Selbst-Unterwerfung. Sozial- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Schönheitsoperationen und anderen Körpertechnologien. (19.01.2010)

(Rezension über:)

  • Villa, Paula-Irene: schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. Bielefeld: transcript 2009.

Thomas Wortmann:
Schiller. Charlotte Schiller. Gaby Pailer entdeckt die Autorin Charlotte Schiller wieder. (02.05.2010)

(Rezension über:)

  • Pailer, Gaby: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009.

Franziska Ziep:
Religion und Geschlecht. Neue Perspektiven einer transdisziplinären Männlichkeitsforschung. (10.07.2008)

(Rezension über:)

  • Glawion, Sven / Haschemi Yekani, Elahe / Husmann-Kastein, Jana: Erlöser. Figurationen männlicher Hegemonie. Bielefeld: transcript 2007.

Andrea Zimmermann:
Der Ödipus und die Sphinx. Franziska Schößlers Einführung in die literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung. (01.03.2010)

(Rezension über:)

  • Schößler, Franziska: Einführung in die Gender Studies. Berlin: Akademie 2008.