Rezensionen
Fachreferent: Norbert Bachleitner
14 Einträge
Hans Altenhein: Leipzig - ein buchhändlerischer Mythos? (05.07.2012)
(Rezension über:)
- Keiderling, Thomas: Aufstieg und Niedergang der Buchstadt Leipzig. Markkleeberg: Sax 15.03.2012.
Johannes Frimmel: Der »logistische Lebensnerv« des Buchhandels. (09.07.2012)
(Rezension über:)
- Bez, Thomas / Keiderling, Thomas: Der Zwischenbuchhandel. Begriffe, Strukturen, Entwicklungslinien in Geschichte und Gegenwart. Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell & Co. 2010.
Ernst Grabovszki: Ein Leben für die Literatur. (01.11.2005)
(Rezension über:)
- Nivelle, Armand: Dreizehn Aufsätze zur Komparatistik. Sulzbach: Konrad Kirsch 2004.
Ernst Grabovszki: Auf den Spuren des 'großen Unbekannten'. (14.03.2005)
(Rezension über:)
- Ritter, Alexander: Charles Sealsfield. Perspektiven neuerer Forschung. Wien: Edition Praesens 2004.
Ernst Grabovszki: Literatursoziologie – mit oder ohne Komparatistik? (24.09.2002)
(Rezension über:)
- Keunen, Bart / Eeckhout, Bart: Literature and Society. The Function of Literary Sociology in Comparative Literature. Bruxelles u.a.: Peter Lang 2001.
Ernst Grabovszki: Der Literaturbetrieb der DDR. (06.03.2013)
(Rezension über:)
- Löffler, Dietrich: Buch und Lesen in der DDR. Ein literatursoziologischer Rückblick. Berlin: Christoph Links 2010.
Wolfgang Hackl: Unvollendetes Standardwerk zur österreichischen Zeitschriftenforschung. (10.05.2009)
(Rezension über:)
- Esterhammer, Ruth / Köhle, Markus / Gaigg, Fritz: Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004. Innsbruck: Studienverlag 2008.
Anton Philipp Knittel: »Berührung der Sphären«. Erhart Kästner, der »Virtuose des Staunens«. (05.01.2007)
(Rezension über:)
- Nauhaus, Julia M.: Erhart Kästners Phantasiekabinett. Variationen über Kunst und Künstler. Freiburg: Rombach 2003.
Anton Philipp Knittel: Stationen einer Hassliebe Max Frisch und die NZZ. (10.03.2006)
(Rezension über:)
- Foppa, Daniel: Max Frisch und die Neue Zürcher Zeitung. Zürich: NZZ Libro 2003.
Oliver Ruf: Literaturkritisch erzählen. (18.09.2009)
(Rezension über:)
- Schwens-Harrant, Brigitte: Literaturkritk. Eine Suche. Innsbruck: Studienverlag 29.09.2008.
Eda Sagarra: The Novel in Anglo-German Context. (11.12.2000)
(Rezension über:)
- Stark, Susanne: The Novel in Anglo-German Context. Cultural Cross-Currents and Affinities. Amsterdam / Atlanta GA: Rodopi 2000.
Friederike Schwabel: Vom weiteren Zusammenwachsen der (Kultur-)wissenschaften. (20.11.2015)
(Rezension über:)
- Solte-Gresser, Christiane / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Schmeling, Manfred: Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive. Wiesbaden: Franz Steiner 2013.
Josef Seethaler: Der Diskurs der Moderne im Wiener Feuilleton. (26.02.2002)
(Rezension über:)
- Kernmayer, Hildegard: Judentum im Wiener Feuilleton (1848-1903). Exemplarische Untersuchungen zum literarästhetischen und politischen Diskurs der Moderne. Tübingen: Max Niemeyer 1998.
Josef Seethaler: Ein schwieriges Verhältnis. Presse und Politik in der Weimarer Republik. (07.01.2013)
(Rezension über:)
- Fulda, Bernhard: Press and Politics in the Weimar Republic. London: Oxford University Press 2009.
|